Zwei neue Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge des regionalen Energiedienstleisters e-regio aus Euskirchen hat Bornheims Bürgermeister Wolfgang Henseler gemeinsam mit e-regio-Geschäftsführer Christian Metze und e-regio-Geschäftsleiter Ludger Ridder heute am Peter-Hausmann-Platz offiziell in Betrieb genommen.
e-regio baut zwei neue Ladesäulen für E-Autos in Bornheim
ServiceVerkehrBornheimStadtgeschehen12. Dezember 2018
Neben der Ladesäule im Zentrum der Stadt hat e-regio eine weitere Säule auf einem Parkplatz am Bahnhof Sechtem installiert. An beiden Säulen können jeweils zwei E-Fahrzeuge mit bis zu 22 kW geladen werden.
„Mit den beiden Ladesäulen ermöglichen wir das Laden an zwei attraktiven Standorten. Am Peter-Hausmann-Platz kann man die Zeit während des Einkaufens bequem zum Aufladen nutzen. Die Lademöglichkeit in Sechtem ist vor allem für Pendler interessant, die mit der Bahn zur Arbeit fahren und abends zu ihrem aufgeladenen E-Fahrzeug zurückkommen“, freute sich Bürgermeister Wolfgang Henseler.
Strom aus erneuerbaren Quellen
„Für den Erfolg der E-Mobilität ist ein möglichst dichtes Netz von Lademöglichkeiten entscheidend – deshalb haben wir in unserem Versorgungsgebiet bereits fast 90 Ladepunkte geschaffen und bieten verschiedene Wallboxen für das komfortable Laden zu Hause an.“, sagte e-regio-Geschäftsführer Christian Metze. Und Ludger Ridder, e-regio-Geschäftsleiter für Markt und Handel, ergänzte: „Damit der Umstieg auf E-Fahrzeuge auch der Umwelt zu Gute kommt, braucht es Strom aus erneuerbaren Quellen. Deshalb tankt man an den Ladesäulen von e-regio AquaStrom aus 100% Wasserkraft.“
Bequem Laden per App
An allen Ladestationen von e-regio kann man bequem per App laden, bezahlen und seine Tankvorgänge im Blick behalten. Die Ladesäulen in Bornheim sind Teil des TankE-Netzwerks, in dem sich 15 Versorger aus dem Großraum Köln zusammengeschlossen haben. Strom- und Gaskunden von e-regio tanken dabei deutlich günstiger und können bei der Anschaffung eines Elektroautos von einem Zuschuss aus dem e-regio-Förderpragramm profitieren.
Weitere Infos findet man unter www.e-regio.de/stromtanken. Eine Übersicht über die Ladepunkte in der Region findet man auf der Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur.
Übersicht der Ladesäulen im Stadtgebiet
Bornheim
Standort: Peter-Hausmann-Platz 1, 53332 Bornheim
Anzahl Ladepunkte: 2
Ladepunkte: Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW und Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW
Betreiber: e-regio GmbH & Co. KG
Roisdorf
Standort: Rathausstraße 2, 53332 Bornheim
Anzahl Ladepunkte: 2
Ladepunkte: Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW, Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2 AC Schuko, 22 kW
Betreiber: Rheinenergie AG
Sechtem
Standort: Keldenicher Straße 1a, 53332 Bornheim
Anzahl Ladepunkte: 2
Ladepunkte: Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW und Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW
Betreiber: e-regio GmbH & Co. KG
Waldorf
Standort: Donnerbachweg 15, 53332 Bornheim
Anzahl Ladepunkte: 2
Ladepunkte: Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2, 22 kW und Normalladepunkt, AC Steckdose Typ 2 AC CEE 5 polig, 22 kW
Betreiber: Rheinenergie AG