Bei einem Unfall oder einer schweren Verletzung zählt jede Minute. Deshalb sollten Ärzte und Rettungskräfte schnell auf wichtige Informationen zugreifen können. Dies gewährleistet die Notfallkarte, die der Seniorenbeirat der Stadt Bornheim jetzt neu aufgelegt hat.
Notfallkarte kann Leben retten
Rat & HilfeTermine & AktionenSeniorenBornheimStadtgeschehen24. Juli 2019
Dieses nur scheckkartengroße aber im Zweifel lebensrettende Hilfsmittel hat der Seniorenbeirat in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Juni, im Seniorenwohnstifts Beethoven der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ist ein Patient im Notfall nicht mehr ansprechbar, kann er womöglich lebensrettende Auskünfte nicht mehr weitergeben. Notfallrettern fehlen somit wichtige Angaben über mögliche Allergien, die Einnahme von Medikamenten oder Vorerkrankungen. Auch liegen Informationen über zu benachrichtigende Personen, eine eventuell vorliegende Patientenverfügung oder Besonderheiten wie etwa einem implantierten Herzschrittmacher im Zweifel nicht vor. Auf der handlichen Notfallkarte sind alle relevanten Daten auf einen Blick abrufbar. Deshalb sollte die Karte immer mit sich geführt werden. Eine zweite könnte neben der Wohnungstür in Augenhöhe angebracht werden, sodass Rettungskräfte nicht lange suchen müssen und schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen haben.
Wie schon bei der ersten Auflage vor sechs Jahren hat sich die Bornheimer Filiale der Volksbank Köln Bonn eG bereit erklärt, die Kosten für den Druck der überarbeiteten Karten zu übernehmen. Die Notfallkarte ist im Infocenter im Rathaus der Stadt Bornheim; Rathausstraße 2, und in allen Filialen der Volksbank Köln Bonn eG kostenlos erhältlich.