Die Nikolaus-Grundschule in Waldorf hat heute das Hausschild „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten. Dabei handelt es sich um eine Aktion des gleichnamigen und bundesweit tätigen Netzwerks.
Nikolaus-Schule zeigt Courage
Kinder, Jugend & FamilieSchulen & KitasAlleStadtgeschehenWaldorf09. September 2020
Dem Netzwerk gehören in Deutschland bereits gut 3.000 Schulen an, im Rhein-Sieg-Kreis sind es 29 und in Bornheim mit der Europaschule und der Nikolaus-Schule nun zwei.
Als Pate unterstützt Bürgermeister Wolfgang Henseler das Engagement der Schule gegen Rassismus. Um das Schild „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu bekommen, müssen mindestens 70 Prozent der Schulgemeinschaft zustimmen, das Selbstverständnis einer Courage-Schule anzunehmen. Die Nikolaus-Schule ist stolz darauf, dass in ihrem Fall alle am Schulleben beteiligten Personen – Schüler, Lehrer und Eltern – die Selbstverpflichtung unterschrieben haben.
Sie erklären damit einstimmig, nicht wegzuschauen, wenn es zu Gewalt und Diskriminierungen an ihrer Schule kommen sollte, sondern sich aktiv mit der Situation auseinanderzusetzen. Außerdem versprechen sie, dass es zu einer zentralen Aufgabe der Schule wird, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierung zu überwinden. Einmal im Jahr soll zudem ein Projekt zum Thema durchgeführt werden, um langfristig gegen Rassismus vorzugehen.
Jukka Jokela und Tina Mayr vom Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises, die das Hausschild feierlich überreichten, lobten das Engagement der Schule und das respektvolle Miteinander, das im ganzen Stadtgebiet spürbar ist.
Auch Bürgermeister Wolfgang Henseler betonte, dass die Stadt bereits zu Zeiten der Flüchtlingswelle mit der Bornheimer Erklärung für Respekt, Akzeptanz und Toleranz klar Stellung bezogen und große Hilfsbereitschaft gezeigt habe. Er hofft, dass noch viele weitere Schulen dem Beispiel der Nikolaus-Schule und der Europaschule folgen, und erklärte: „Aber auch und besonders wir Erwachsenen sollten uns die Schülerinnen und Schüler zum Vorbild nehmen, sodass ganz Bornheim eine Stadt ohne Rassismus ist.“
Schulleiterin Petra Domscheit, Konrektorin Stefanie Scholz, Simone Schmaderer als OGS-Leitung und Jens Simon als Schulpflegschaftsvorsitzender sowie 20 Klassensprecher aus allen zehn Klassen nahmen das Schild stolz entgegen. Alle anderen Schüler und Lehrer waren „live“ per Beamer zugeschaltet, sodass sie trotz Corona-Regeln dabei sein konnten.
Auf das neue Schild vorbereitet hatten sich die Kinder klassenübergreifend mit dem Buch „Fiete Anders“ von Miriam Koch. Es geht um ein rot-weiß-gestreiftes Schaf, das sich einsam fühlt, weil es anders ist als die anderen Schafe. Die Schülerinnen und Schüler haben sich auf verschiedene Weise mit der Rolle von Fiete auseinandergesetzt, zum Beispiel mit einem Film, der bei der Verleihung vorgeführt wurde, und zeichnerisch: So sind 250 individuell gestaltete Schafe entstanden, die widerspiegeln, dass alle – ob Tiere oder Menschen – unterschiedlich und einzigartig sind.
Als weiteres Symbol bauten die Kinder während der Feierstunde einen – ebenfalls rot-weißen – Leuchtturm auf, der als Wegweiser für ein faires Miteinander steht und stichwortartig zeigt, wie jeder dazu beitragen kann, dass sich alle wohlfühlen und die Nikolaus-Schule weiter eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bleibt.