Tolli als kostenloser Livestream

Der erste digitale Bornheimer Tollitätentreff, der am Mittwoch, 10. Februar 2021, ab 19.45 Uhr als kostenloser Livestream zu sehen ist, wartet wie seine analogen Vorgänger mit einem hochkarätigen Programm auf.

Auch wenn dieses Jahr jeder für sich feiert: Bestimmt reißen die HÖHNER das Publikum genauso mit wie letztes Jahr Kasalla.

Unter dem Link www.bornheim.de/tolli geben sich neben Bernd Stelter und Michael Kuhl auch die HÖHNER die Ehre, die garantiert auch via Bildschirm für Stimmung sorgen. Außerdem aus dem Kölschen Karneval bekannt ist „Annegret vom Wochenmarkt“ alias Gabi Elabor.

„Viele Künstlerinnen und Künstler erleben im Moment besonders schwere Zeiten“, erklärt der Bornheimer Bürgermeister Christoph Becker. „Da ist es wichtig, dass wir die Möglichkeiten, die uns für kulturelle Veranstaltungen noch bleiben, auch wirklich nutzen.“ Natürlich sind auch viele lokale Größen dabei, zum Beispiel die Schauspieler Gerhard Fehn und Cécile Kott, beide über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Bornheimer, sowie der Alleinunterhalter Stefan Linden aus Roisdorf. Dazu sind die Bornheimer Tollitäten zu sehen, deren Amtszeit von 2021 auf 2022 verschoben wurde. Als Moderatoren führen Ursula und Christian Köhl durchs bunte Programm.

Solche schönen Bilder wird es dieses Jahr leider nicht geben. Aber schunkeln kann man ja notfalls auch zuhause.

„Vor allem soll die Veranstaltung den Zuschauern in dieser schwierigen Zeit eine Freude bereiten und Mut machen. Es werden wieder bessere Zeiten kommen und wir werden diese Pandemie hinter uns lassen – gemeinsam und mit vereinten Kräften“, motiviert der Bürgermeister.

Das Motto der diesjährigen Session in Bornheim bringt es auf den Punkt: „Corona määt oss net bang – mer trecke all an enem Strang!“ So kann der digitale Tollitätentreff nur stattfinden, weil viele Menschen, Vereine und Firmen ihn unterstützen. „Dafür bedanke ich mich ganz herzlich“, sagt Becker. Da diesmal ja keine Eintrittskarten verkauft werden können, sind die Ausrichter – also die Stadt Bornheim und erstmalig auch das Kulturforum – noch mehr als sonst auf Sponsoren angewiesen.

Wer den digitalen Tolli unterstützen möchte, wird um eine Spende an das Kulturforum gebeten.
Verwendungszweck: Tollitätentreff 2021
Volksbank Köln Bonn eG, IBAN: DE57 3806 0186 0817 1520 15
Kreissparkasse Köln, IBAN: DE58 3705 0299 0046 2194 81

Plakat Tolli 2021