Logo-Aufkleber und Instagram-Account

Bonnem - ming Stadt met Hätz
Bonnem - ming Stadt met Hätz

Die Stadtverwaltung dankt allen freiwilligen Helfern, karitativen Organisationen und Bornheimer Unternehmen, die innovative Ideen wie zum Beispiel Lieferdienste anbieten, für ihre Kreativität und ihr Engagement. Bürgermeister Wolfgang Henseler erklärt: „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt sind beispielhaft. Das wird in der aktuellen Krise besonders deutlich.“ Um auch nach außen ein Zeichen zu setzen, hat die Stadt Aufkleber mit dem neuen Logo „Bonnem – ming Stadt met Hätz“ drucken lassen.

Alle Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich zurzeit besonders einbringen, können sich unter info(at)stadt-bornheim.de melden und erhalten dann per Post einen Aufkleber. Außerdem hat die Verwaltung den Instagram-Account „bornheim_zeigt_herz“ eingerichtet, auf dem sich Helfer und Hilfesuchende melden können, um Aktionen zu posten oder Anfragen zu stellen. Im Internet findet man den Account unter: www.instagram.com/bornheim_ming_stadt_met_haetz

„Zeit für Menschlichkeit“ – ein Song gegen den Corona-Blues

Video abspielen

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Videos auf den Video-Button. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

HÖHNER mit Freunden - Zeit für Menschlichkeit (2020)

HÖHNER

"Zeit für Menschlichkeit" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Kölner Musikgruppe HÖHNER mit Freunden und in Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Caritasverbad Köln. Entstanden in Zeiten der Pandemie, wirbt dieser Song für das allgemeine Zusammenrücken und für mehr "Zeit für Menschlichkeit". Bleibt gesund!

Sie starten den Imagefilm, indem Sie auf den Video-Start-Button im Bild klicken.

Hilfsangebote

Hier finden Sie alle Angebote, die der Stadt bekannt sind:

  • Team Christoph Becker: Das Team übernimmt Botengänge und Besorgungen und steht gerne für Gespräche zur Verfügung. Kontakt per Telefon unter 02222 61822 oder per E-Mail an kontakt(at)christoph-becker-bornheim.de
  • Corona-Nachbarschaftshilfe Brenig (eine Einrichtung der Gemeindesozialstelle – „Lebensnah, aktiv vor Ort“), Ansprechpartnerin: Sabine Görres, Haasbachstraße 3, Tel.: 02222 9299205, Mobil: 01575 4686811, E-Mail: lebensnah(at)sanktevergislus.de
  • LebEKa (Lebensmittelausgabe der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge und des Kirchengemeindeverbandes Bornheim-Vorgebirge): Stefanie Schmelzer, 02222 940444, sozialberatung.vorgebirge(at)ekir.de
  • Coronahilfe Bornheim - eine gemeinsame Initiative der politischen Jugendorganisationen in Bornheim (Junge Union, Jusos, Grüne Jugend und Junge Liberale): Die Coronahilfe Bornheim übernimmt Einkäufe oder Apothekenbesuche. Kontakt: 01522 6407518 (auch per WhatsApp und SMS), E-Mail:  coronahilfe.bornheim(at)googlemail.com
  • "Bornheim hält zusammen - wir helfen" (ein Projekt der Jungen Union und CDU Bornheim): 0160 95528807
  • Ortsausschuss Dersdorf (Facebook)
  • Nachbarschaftshilfe Widdig,  zur Webseite
  • Nachbarschaftshilfe Ortsausschuss Kardorf: Wer Hilfe benötigt, wendet sich an den JGV Kardorf, 01573 4873863; Sybille Vendel/Christiane Schmitz-Kretschmann, 0163 5416211; Gottfried Düx, 0179 1003223, oder Maria Münch-Stüsser, 02227 7749. Mehr erfahren
  • Rösberg hilft: Wer Hilfe benötigt, wendet sich an Christel Heinen, 02227 2130, E-Mail: christel.heinen(at)t-online.de; Marita Lang, 02227 6177, E-Mail: maria.lang(at)netcologne.de, oder Ortsvorsteher Dr. Peter Tourné, 02227 908857, E-Mail: peter.tourne(at)t-online.de
  • Senioren- und Quarantänehilfe in Walberberg: Ehrenamtliche helfen bei Einkäufen und anderen Erledigungen. Ansprechpartnerin ist Valerie Lesaar, Tel.: 0170 3794554.
  • Seniorenbeirat der Stadt Bornheim, zur Webseite
  • "Nähen mit Herz", Aktion der Katholischen Kirche im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge: Freiwillige können Mund-, Nasen- und Schutzmasken nähen. Fertige Masken können im Pfarrhaus St. Aegidius in Bornheim-Hersel, Rheinstraße 204, mittwochs von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden. In dieser Zeit kann man dort auch alte Bettwäsche für weitere Schutzmasken abholen. Kontakt: Arianita Mölder, 02222 951167, moelder(at)baruv.de. Mehr erfahren
  • "Lotsenpunkt", Kooperation der Katholischen Kirche im Seelsorgebereich Bornheim mit dem Caritasverband Rhein-Sieg e.V.: Angeboten wird konkrete Hilfe oder ein offenes Ohr unter 01590 6198174 oder lotsenpunkt(at)baruv.de. Wer helfen möchte, kontaktiert Arianita Mölder, 02222 951167, moelder(at)baruv.de. Mehr erfahren

Lesen Sie hier