Bornheimer Jecken nehmen Rathaus ein
Bürgermeister Christoph Becker alias "Lucky Luke" und sein tapferes Dutzend des Verwaltungsteams stemmten sich nach Kräften gegen die nicht nur akustisch weit überlegene Übermacht der jecken Wiever, die von Roisdorfs Prinzessin Sabine I. (Lehnen) angeführt wurden. Es half am Ende alles nichts.
Nur wenige Minuten dauerte es, bis der jecke Pulk die menschliche Barriere um den mit Konfettirohren bewaffneten Bürgermeister und seine Mannen zu überwinden. Vorangegangen war ein kurzer aber heftiger verbaler Schlagabtausch, im Zuge dessen beide Seiten ihre Entschlossenheit deutlich machten. Die Jecken brannten darauf, das Rathaus zu erobern, die anderen waren wild entschlossen, ihr Domizil und damit ihre Macht zu verteidigen.
Aber selbst von der Melodie von "Spiel mir das Lied vom Tod", die der Bürgermeister hatte einspielen lassen, ließen sich Sabine I. und ihre Mitstreiterinnen nicht einschüchtern. Ein Konfetti-Duell brachte noch nicht die Entscheidung. Dann aber schlich sich aus dem Rückhalt Kinderprinzessin Carla I. (Backhausen) aus dem Rathaus an den Bürgermeister heran, um ihm den Goldenen Schlüssel zu stibitzen.
In letzter Konsequenz also hatte das Stadtoberhaupt der Übermacht der Jecken nichts mehr entgegenzusetzen - und so musste auch Christoph Becker bei seiner Rathaussturm-Premiere klein beigeben. Und nachdem die Roisdorfer Prinzessin das Absperrband vor dem Haupteingang durchschnitten hatte, strömten die Jecken ins Rathaus. Dort feierten die Karnevalisten gemeinsam mit den ebenfalls kostümierten Verwaltungsmitarbeiterinnen, Ratsmitgliedern und dem Roisdorfer Ortsausschussvorsitzenden Wolfgang Mertgen bis man sich langsam zur Haupttribüne bewegte, um von dort den Roisdorfer Zug zu gucken, der in diesem Jahr zum ersten Mal am Rathaus vorbeizog.