Rathaussturm und Tollitäten-Empfang an Weiberfastnacht 2018
Nicht einmal 11 Sekunden hat es gedauert, da hatten die „jecken Wiever“ an Weiberfastnacht um 11 Uhr 11 das Bornheimer Rathaus gestürmt. Und das, obwohl Bürgermeister Wolfgang Henseler sich gemeinsam mit mutigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des StadtBetriebs mit aller Kraft dagegen gestemmt hatte.
Impressionen
Nachdem Bürgermeister Wolfgang Henseler noch einen letzten Versuch unternommen hatte, den Schlüssel klammheimlich zurückzuerobern, ließ er die „jecken Wiever“ gewähren.
Und da die Tollitäten nun schon einmal drin waren in der Bürgerhalle, feierte man auch direkt zusammen. Bornheims Bürgermeister Henseler und Brigitte Kentenich vom Ortsausschuss Roisdorf begrüßten gemeinsam Prinzessin Doris I. (Mahlberg) aus Roisdorf, Prinz Günter II. (Engels) und Prinzessin Sabine I. (Meyer) aus Merten, Kinderprinzessin Julia I. (Preiß) aus Waldorf sowie Kinderprinz Lukas I. (Velten) und Kinderprinzessin Eva I. (Rüthing) aus Widdig.
Anschließend bedankte sich Bürgermeister Henseler bei den Organisatoren aus verschiedenen Bornheimern Ortsteilen, bei den anwesenden Landtags- und Kreistagsmitgliedern, Ratsvertretern und natürlich bei dem Roisdorfer Ortsausschuss-Vorsitzenden Wolfgang Mertgen, der den Empfang mit veranstaltete.
Nach dem "offiziellen" Teil wurde dann kräftig gefeiert, bis alle Hoheiten und Jecken loszogen, um gemeinsam den Roisdorfer Zug zu sehen.