- Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge
- Lärm
- Müllsammel-Aktion
- Abfallvermeidung
- Umweltbericht
- Umweltpreis
- Energie
- Klimaschutz
- Natur
- Amphibienwanderung
- Asiatischer Laubholzbockkäfer, Herkulesstaude und andere "Neubürger"
- Bäume und Baumschutz
- Eichenprozessionsspinner
- Entsorgung von Gartenabfällen
- Grünpatenschaften
- Heckenrückschnitt
- Kinder- und Hochzeitsbäume
- Landschaftsplan Bornheim
- Lebendes Obstbaum-Museum
- Natur im Garten
- Naturnahe Vorgärten
- Pflanzenschutzmittel am Haus, im Garten und auf anderen Freilandflächen
- Quarzgrube Brenig
- Reiten in der freien Landschaft und im Wald
- Rheinaue bei Hersel
- Streuen im Winter
- Rheinufer und Insel: Landschafts- und Naturschutz
- Wald und Maibaumverkauf
- Wespen- und Hornissennester – was tun?
- Wasser und Gewässer
- Altlasten
- Dogstations (Hundekotbeutelspender)
- Infoblätter
- Geförderte Maßnahmen
Umweltbericht
Bornheim ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen. Dieses Wachstum erfolgte sowohl durch die Entwicklung von Wohnbauland als auch von Gewerbegebieten. Damit gehen der Ausbau von Infrastruktureinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Straßen einher. All dies braucht Fläche und bedingt zunehmenden Verkehr.
Diese Entwicklung beeinträchtigt unsere Umwelt. Es gilt, mit Bedacht vorzugehen, Flächenverbrauch und Verkehrszunahme zu minimieren und die Eingriffe in Natur und Landschaft so gering wie möglich zu halten. Hierfür ist es erforderlich, die Umwelt in Bornheim zu erfassen, zu beschreiben und zu bewerten und damit den Entscheidungsträgern in Rat und Verwaltung der Stadt abgewogene Entscheidungen für ein zukunftsfähiges Bornheim zu erleichtern.
Diesem Ziel dient der Umweltbericht, der sich aus Beiträgen zu Teilbereichen zusammensetzt. Bisher hat die Stadt Beiträge zu folgenden Themen veröffentlicht: