- Informationen zu den Hilfsprogrammen für die Wirtschaft
- Coronavirus: Informationen und wichtige Links für Kulturschaffende und gemeinnützige sowie mildtätigen und/oder kirchlichen Zwecken dienende Vereine
- Infoplattform für Lieferdienste und Online-Serviceangebote im Bornheimer Stadtgebiet
- Überblick Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsstandort Bornheim
- Glasfaseranschluss ins Gebäude- Vorregistrierung für Unternehmen
- Verfügbare Gewerbeflächen
- Existenzgründung
Informationen zu den Hilfsprogrammen für die Wirtschaft
Für bestimmte Branchen beinhaltet die Entscheidung zur Eindämmung der Pandemie auch temporäre Schließungen. Viele der betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen sind trotz staatlicher Hilfen noch wirtschaftlich geschwächt in Folge der Maßnahmen im Frühjahr. Deshalb haben Bund und Land NRW wieder ein Unterstützungspaket erarbeitet, das über die bestehenden Hilfsprogramme deutlich hinausgeht.
Anträge können seit dem 25.11.2020 über die bundeseinheitliche Antragsplattform der Überbrückungshilfe gestellt werden. Die elektronische Antragstellung muss hierbei grundsätzlich durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer oder Rechtsanwalt erfolgen.
Ausgenommen sind Solo-Selbständige, die nicht mehr als 5.000 Euro Förderung beantragen. Sie können den Antrag selbst stellen, sofern sie bisher noch keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben. Zwingend erforderlich für die Authentifizierung im Direktantrag ist ein ELSTER-Zertifikat. Sollten Sie noch kein Zertifikat besitzen, können Sie dieses jedoch schon jetzt über das ELSTER-Portal beantragen.
Allgemeines
Die Bundesregierung hat ein weitreichendes Maßnahmenpaket erstellt, damit Arbeitsplätze gesichert und Unternehmen bei Liquiditätsengpässen unterstützt werden. Diese Programme bestehen weiterhin. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.html
Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Sonderseite mit Informationen geschaltet. Dort finden Sie Informationen zu den bisherigen Förderprogrammen wie Überbrückungshilfen und NRW-Soforthilfe 2020: https://www.wirtschaft.nrw/corona
Kontakt
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bornheim berät und informiert Sie gerne weitergehend unter 02222 945-339 sowie per E-Mail an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-bornheim.de.