Igelburgen auf Bornheimer Friedhöfen

Der Stadtbetrieb Bornheim hat Ende Oktober auf Bornheimer Friedhöfen Igelburgen aufgestellt, um den Tieren das Überwintern zu erleichtern. Diese Initiative soll mehr Rückzugsorte schaffen.

Igelburg
Die Igelburg bietet den Tieren Schutz

Eine Igelburg besteht aus natürlichen Materialien wie Holz, Laub und Ästen und bietet Igeln einen geschützten Ort, um sich im Winter vor Kälte und Gefahren zu verbergen. Durch zunehmende Bebauung, intensivere Gartenpflege und fehlende Laubhaufen finden Igel immer weniger geeignete Schutzräume. Igelburgen bieten hier Abhilfe, indem sie den Tieren einen sicheren Platz für ihre Winterruhe bieten.

Auf drei Friedhöfen, in Bornheim, Hersel und Waldorf, stehen nun probeweise selbstgebaute Igelburgen. Die Stadt Bielefeld, die 2024 bereits über 20 Burgen auf städtischen Friedhöfen errichtete, dient als Vorbild. Wichtig ist, die Igel während ihrer Winterruhe nicht zu stören und die Burgen nicht zu verändern. Solche Unterschlüpfe lassen sich auch privat bauen oder kaufen, um im eigenen Garten Rückzugsorte zu schaffen. Generell empfiehlt es sich, Laub und andere natürliche Materialien als Unterschlupf liegen zu lassen, um Igeln ein sicheres Winterquartier zu ermöglichen.