Ansprechpartner
Ehrenamtskoordinatorin
Wirtschafts- und Kulturförderung, Partnerschaften, Stadtarchiv
Telefon: 02222 945-209
Ein ganz breites und vielfältiges Feld ist das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement, das in unserer Stadt und ihren 14 Ortschaften für die Allgemeinheit in einem besonderen Umfang geleistet wird – in vielen Vereinen, innerhalb der Kirchen und in anderen Organisationen. Bürgerschaftliches Engagement geschieht bei größeren Projekten wie bei den Clubheimerweiterungen oder den Sportplatzneubauten ebenso wie bei Maßnahmen von Nachbarschaften oder Initiativen vor Ort, die gezielt und mit großem persönlichem, finanziellem und zeitlichem Aufwand ein bürgerschaftliches Projekt umsetzen. Das reicht von Spielgeräten über ganze Spielplätze bis hin zum Dorfplatz. Dieses bürgerschaftliche Engagement schafft eine besondere Lebensqualität und macht unser Bornheim so lebens- und liebenswert.
Die Stadt Bornheim lud alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler herzlich zum Bornheimer Ehrenamtstag ein. Zum zweiten Mal wurde in festlichem Rahmen auch die Bornheimer Ehrenamtsmedaille an drei gewählte Bornheimer Preisträger*innen verliehen. Danach stand bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung durch den Chor „Chorios“ der persönlichen Austausch im Vordergrund.
Die Stadt Bornheim verleiht ab 2023 eine Ehrenamtsmedaille. Mit ihr werden jedes Jahr bis zu drei Personen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um das Ehrenamt in Bornheim verdient gemacht haben.
Am Samstag, 28. Juni 2025, präsentierten sich bei strahlendem Sonnenschein 23 Vereine auf dem Peter-Fryns-Platz und boten spannende Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit.
Die Vielfalt des Bornheimer Engagements wurde deutlich: Vereine aus den Bereichen Soziales, Kultur, Umweltschutz und mehr stellten sich vor. Auch das Technische Hilfswerk (THW) repräsentierte die Rettungsdienste.
Bürgermeister Christoph Becker dankte in seiner Eröffnungsrede den ehrenamtlich aktiven Bürger*innen für ihr großes Engagement. Er betonte, dass das Ehrenamt der Grundstein einer lebendigen und solidarischen Gemeinschaft sei.
Die Stadt Bornheim arbeitet zur Förderung des Ehrenamtes/freiwilligen Engagements vor Ort, eng mit der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis zusammen. Bornheimer Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in Bornheim oder in den umliegenden Städten, Gemeinden einbringen möchten und Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, finden hier Rat und Tat.
In unserer Engagementbörse finden Sie online vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in ihrer Region und im gesamten Rhein-Sieg-Kreis zu engagieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo Sie mit Ihren Wünschen und Vorstellungen an ein freiwilliges Engagement eine passende Aufgabe finden, Menschen unterstützen und Freude bringen können.
Die Freiwilligen-Agentur wird gefördert vom Rhein-Sieg-Kreis. Damit sind die Beratung und Vermittlung kostenlos. Über die Engagementbörse können alle gemeinnützigen Vereine, Verbände und Organisationen, ebenfalls kostenlos, ihre Aufgaben darstellen und darüber neue Freiwillige finden.
Neben den Mitarbeitenden der Freiwilligen-Agentur steht Ihnen selbstverständlich auch die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Bornheim Sabine Hübel, 02222 945-209, sabine.huebel(at)stadt-bornheim.de, für eine persönliche Beratung zur Seite.
Die Stadt Bornheim ist nicht die Betreiberin der Engagementbörse. Ihre personenbezogenen Daten (Namen, E-Mailadresse etc.) werden nicht von der Stadt Bornheim, sondern von der Freiwilligen-Agentur verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auch nicht im Auftrag der Stadt Bornheim. Fragen zum Datenschutz beantwortet die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis.