In unserer Stadt gibt es natürlich auch jetzt schon Möglichkeiten, um sich als Bürgerin / Bürger einzubringen und zu beteiligen. Die folgende Liste zeigt einige der bestehenden Möglichkeiten.
• Wahl der Ratsmitglieder – gewählte Interessensvertretung aller Bürgerinnen und Bürger
• Direktwahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
• Arbeit in Ausschüssen als Sachkundige Bürgerin / Sachkundige Einwohner
• Eingaben (schriftlich / mündlich) in gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsverfahren
(z.B. Einwohnerversammlungen bei Bebauungsplänen)
• Antrag an den Ausschuss für Bürgerangelegenheiten
• Mündliche / schriftliche Anfrage an den Rat / die Gremien
• Zusammenarbeit Ortsvorsteher
• Mitwirkung in politischen Parteien
• Mitwirkung in Bürgerinitiativen
• Wahl des Seniorenbeirats – gewählter Beirat, besonderer Schwerpunkt Seniorenarbeit
• Besuch der Bürgersprechstunde
• …
In der ersten Bornheimer Beteiligungs-Werkstatt werden diese Beteiligungsmöglichkeiten allen vorgestellt. Darüber hinaus werden uns weitere Verfahren nahegebracht, die bereits in anderen Städten erfolgreich praktiziert werden. Mit professioneller Begleitung, Moderation und Expertenwissen beginnen wir, die besten Möglichkeiten für unsere Stadt zu entwickeln, um gemeinsam unsere Zukunft in Bornheim zu gestalten!