Vielen Bürgerinnen und Bürgern von Bornheim liegt die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen. Obwohl es eine gut funktionierende Abfuhr für alle Sorten von Müll gibt und insgesamt nahezu 600 Papierkörbe im Stadtgebiet aufgestellt sind, findet sich häufig Unrat auf Gehwegen, Straßen, in Grünanlagen oder Spielflächen. Manche lassen gedankenlos alles fallen, wo sie gerade gehen und stehen, andere entsorgen vorsätzlich Müllsäcke, Sperrmüll, Autoreifen und mehr als „wilden Müll“ in der Natur.
Die Mitarbeiter des Stadtbetriebs sind das ganze Jahr für eine saubere Stadt unterwegs, doch sie können nicht überall tätig sein. Seit 1972 machen sich deshalb zum Frühlingsbeginn zwischen Mitte März und Anfang April viele mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstete Bornheimerinnen und Bornheimer auf den Weg und räumen ihre Stadt auf. Sie alle setzen damit ein Zeichen für mehr Sauberkeit in Bornheim.

51. Müllsammel-Aktion 2023

Ergebnis

Nachdem die Müllsammel-Aktion letztes Jahr wegen der Corona-Lage erst im Herbst stattfinden konnte, wurde Bornheim nun wieder im Frühjahr besonders herausgeputzt . Die Stadt hatte zur 51. Müllsammel-Aktion  eingeladen, die an den beiden Samstagen 18. und 25. März stattgefunden hat.

Bei der 51. Auflage der Aktion waren insgesamt 51 Gruppen - darunter auch das Team vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün - am Start. Gesammelt wurden umfangreicher Verpackungsmüll, Mund-Nasenschutz-Masken, Coffee-to-go-Becher, Flaschen und vieles mehr. Besondere Funde waren vier Autobatterien, mehrere Autoreifen, ein Heizkörper, alte Gartenmöbel, Metallreste, ein altes Fahrrad sowie ein Motorradhelm und diverser Elektroschrott. Auch Sondermüll in Form von Behältnissen mit schadstoffhaltigen Flüssigkeiten wurde aus den Büschen gezogen.

Das THW holte den Müll an den vereinbarten Sammelstellen ab und transportierte ihn zum Stadtbetrieb. Dort wurde der Müll montags sortiert und den entsprechenden Entsorgungscontainern zugeordnet. Insgesamt kamen bei der Sammelaktion etwa 45 Kubikmeter Müll zusammen. 

Rhine Cleanup und weitere Aktionen

Alle, denen der wilde Müll am Rhein ein Dorn im Auge ist, können sich auch am 9. September an der internationalen Aktion Rhine Cleanup beteiligen.

Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, sich außerhalb solcher Aktionen um die Sauberkeit von Flächen im Stadtgebiet zu kümmern, können wir jederzeit eine separate Maßnahme vereinbaren. Die Stadt übernimmt dann die Bereitstellung der Müllsäcke und die Abholung der gesammelten Abfälle. Bitte wenden Sie sich telefonisch (02222-945 307) oder per E-Mail an Manuela Domschat vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün.

Ansprechpartner

Manuela Domschat
Umwelt
Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün
Telefon: 02222 945-307
E-Mail