Fahrrad hinter einer Kirschblüte

Frühlingserwachen im Vorgebirge

Sonntag, 30. April 2023, 11 - 17 Uhr

Die Heimat noch besser kennenlernen, dabei die Natur genießen und regionale Produkte probieren – das „Frühlingserwachen im Vorgebirge“ bietet Spaß, Genuss und interessante Einblicke für Groß und Klein. Die beliebte Fahrradtour führt Sie auf ca. 34 Kilometern zu 10 Landwirtschaftsbetrieben und Kunststätten im Bornheimer Stadtgebiet. Eine Übersichtskarte finden Sie auf der Rückseite. Die geführte ADFC-Tour startet nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr beim BioBauer Palm, Bornheimer Straße 30, 53332 Bornheim-Uedorf.

Sie können alle Höfe auch auf eigene Faust anfahren. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr, Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Bitte seien Sie vorsichtig beim Überqueren von befahrenen Straßen. Alle teilnehmenden Betriebe bieten am 30. April 2023 von 11 bis 17 Uhr auch Hofverkauf an.

Programme bei den einzelnen Stationen

des Frühlingserwachens

1. BioBauer Palm, Bornheimer Straße 30, 53332 Bornheim-Uedorf, Tel. 02222 81887, Webseite: www.biobauerpalm.de

Zur Saisoneröffnung heißen wir Groß und Klein bei uns auf dem Biohof willkommen. Genießen Sie unsere Spargelcremesuppe, eine große Salatauswahl und selbst gebackenen Kuchen. Zu Trinken gibt es Kinderpunsch, Kaffee, Wein, Bier und weitere Getränke. Neben Traktorfahrten für die ganze Familie können sich besonders die Kinder auf das Programm freuen: Eine Tanzlehrerin wird mit ihnen auf dem Hof tanzen und musizieren und eine Märchenerzählerin die schönsten Geschichten vorlesen. Außerdem haben wir eine Hüpfburg und eine Mal-Ecke. Der Hofladen hat für Sie von 9 bis 17 Uhr geöffnet - mit Jungpflanzen-Verkauf.


2. Biohof Bursch, Weidenpeschweg 31, 53332 Bornheim-Waldorf, Tel. 02227 919914, Webseite: www.biohof-bursch.de

In unserem Hofladen heißen wir Sie herzlich willkommen mit Verköstigungen und Informationen rund um das Frühlingsgemüse. Eine besondere Pflanzaktion erwartet unsere jungen Gäste: Kinder setzen Jungpflanzen in Töpfe und nehmen sie zum Bewässern, Beobachten und Ernten mit nach Hause. Geöffnet ist auch das Hofcafé mit Stube und Gartenterrasse. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre, was unsere Hofkonditorei und die Hofküche für Sie zaubern. In unserem Hofcafé begrüßen wir Sie zu einer neuen Ausstellung. Am Hühnermobil startet jeweils um 12 und um 13.30 Uhr eine Hofführung, an deren Ende Heinz Bursch alle Ihre Fragen beantwortet.


3. Gemüsehof Steiger, Dahlienstraße 100, 53332 Bornheim-Waldorf, Tel. 02227 4343, Webseite: www.gemuesehofsteiger.de

Schon um 10 Uhr starten wir mit einem regionalen Brunchbuffet mit leckeren Hofprodukten, aber auch Produkten unserer Partner der Marktschwärmerei. Kulinarisch gehen wir danach über zu herzhaften Spiralkartoffeln und natürlich Kaffee und Kuchen. Im Rahmen der partizipativen Landwirtschaft, die wir auf dem Hof anbieten, werden die „Meine Ernte“- Felder eröffnet und die Selbsterntefelder vorgestellt. „Selber ernten“ heißt es auch für Groß und Klein: beim Salatschneiden und Radieschenzupfen darf man sich ausprobieren. Eine Erkundungstour mit dem Traktor gehört selbstverständlich auch dazu sowie der Verkauf selbstgezogener Jungpflanzen und Saatgut für den eigenen Garten oder Balkon. Gemüse erleben auf die künstlerische Art können Kinder in der Gemüsedruckerei oder in der Seifensiederei und eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.


4. GartenBaumschule Hau, Walberberger Straße 10, 53332 Bornheim-Walberberg, Tel. 02227 3196, Webseite: www.gartenbaumschule-hau.de

Rundfahrt durch unsere Baumschulfelder; Einblick in verschiedene Produktionsabläufe (Obst und Rosen); Maschinenausstellung; Kaffee, Kuchen und Waffeln; Basteln, Schminken und Hüpfburg für Kinder; Schafe und Hasen zum Streicheln.


5. Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch, Bonn-Brühler-Straße 14, 53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 82223, Webseite: www.schmitzhuebsch.de

Mit dem Fahrrad entlang der blühenden Obstplantagen – ein Genuss für Auge und Nase! Bei der Nachhaltigkeitsrallye mit mehreren Stationen durch unseren Obstbaubetrieb gibt es viel zu entdecken und zu gewinnen! Großes Traktorrennen für die Kleinen, Malwettbewerb und interaktive Traktorfahrten durch die blühenden Obstplantagen. Im Obstbaumuseum erfahren Sie alles über die Obstbaugeschichte von über 125 Jahren Schmitz-Hübsch in Merten. 


6. Bienenhaus Kardorf, Keimerstraße, 53332 Bornheim-Kardorf, www.vorgebirgsimker.de 

Vielfalt im Vorgebirge: Der Imkerverein Vorgebirge und der Arbeitskreis Stadtbild der Stadt Bornheim laden zur Station am Bienenhaus in Kardorf ein. Wissenswertes zur Imkerei, Streuobstwiesen, Blühflächen sowie den Wild- und Honigbienen. Schaubeuten und Aktionen für Klein und Groß. Kräuterpädagogin Marita Schulze bietet Schnupperführungen zu heimischen Wildkräutern an.


7. Kunsthof Merten, Wagnerstraße 12, 53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 82783, Webseite: www.kunsthof-merten.org

Kunstgenuss, Gespräche und Verweilen – ein alter Vierkanthof öffnet für Sie das Tor. Dort entdecken Sie die Ateliers von sechs Künstler:innen, die sich mit Malerei und Bildhauerei befassen.


8. Bio-Ziegenhof Rösberg, Hofkäserei Fam. Kuhnen, Weberstraße 12, 53332 Bornheim-Rösberg, Tel. 02227 931418, Webseite: www.ziegenhof-roesberg.de

Tiere hautnah erleben – tauchen Sie ein in die Erlebniswelt auf dem Ziegenhof und erfahren Sie, was er so alles zu bieten hat. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.


9. Gemüsehof Mertens,  Rheinstraße 171, 53332 Bornheim-Hersel, Tel: 02222 81118

Offener Hof und besondere Gaumenfreuden.


10. Weinhandlung und Kellerei Jakob Antwerpen, Rheinstraße 218, 53332 Bornheim-Hersel, Tel. 02222 8884, Webseite: www.jakobantwerpen.de

Auf eine lange Weinanbautradition blickt der Marienhof in Hersel zurück, auf dem bis 1904 noch Wein angebaut und verarbeitet wurde. Unter dem Motto „Klimafreundliche Rebsorten“ stellen wir Ihnen die Rebsorten der nächsten Generation vor. Was diese Rebsorten so besonders macht und warum sie klimafreundlich sind, klären wir gemeinsam bei einer Verkostung. Entdecken Sie im Innenhof und der Vinothek der Weinkellerei über 400 liebevoll bewahrte historische und landwirtschaftliche Schätze der letzten Jahrhunderte. Die Winzerküche lädt zudem zum Stärken ein.

Die Stadt Bornheim unterstützt den fairen Handel: Jeder Betrieb schenkt fair gehandelten Biokaffee aus.

Flyer & Gewinnspiel

Mitradeln, Besuch abstempeln lassen und Präsentkorb gewinnen

Wenn Sie einen von acht prall gefüllten Präsentkörben der Bornheimer Höfe gewinnen möchten, lassen Sie sich jeden Hofbesuch abstempeln. Mindestens ein Stempel muss von einem Hof am Rhein (1, 9, 10) und ein weiterer von den restlichen Höfen stammen. Geben Sie die ausgefüllte Karte direkt auf einem Hof oder bis zum 12. Mai 2023 im Bornheimer Rathaus, z. Hd. Frau Krumbach, ab.

Die Karten mit den meisten Stempeln nehmen an einer Sonderverlosung für einen „Wellnesstag für zwei“ im HallenFreizeitBad Bornheim teil.

 

Die Präsentkörbe sind gefüllt mit regionalen Spezialitäten.

Mitradeln, Stationen abstempeln lassen und Präsentkörbe gefüllt mit regionalen Spezialitäten gewinnen.

Ansprechpartner

Nicole Krumbach
Tourismusförderin
Wirtschafts- und Kulturförderung, Partnerschaften, Stadtarchiv
Telefon: 02222 945-215
E-Mail