- Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge
- Müllsammel-Aktion
- Abfallvermeidung
- Umweltbericht
- Umweltpreis
- Energie
- Klimaschutz
- Natur
- Amphibienwanderung
- Asiatischer Laubholzbockkäfer, Herkulesstaude und andere "Neubürger"
- Bäume und Baumschutz
- Eichenprozessionsspinner
- Entsorgung von Gartenabfällen
- Grünpatenschaften
- Heckenrückschnitt
- Kinder- und Hochzeitsbäume
- Landschaftsplan Bornheim
- Lebendes Obstbaum-Museum
- Natur im Garten
- Naturnahe Vorgärten
- Pflanzenschutzmittel am Haus und im Garten
- Quarzgrube Brenig
- Reiten in der freien Landschaft und im Wald
- Rheinaue bei Hersel
- Streuen im Winter
- Rheinufer und Insel: Landschafts- und Naturschutz
- Wald und Maibaumverkauf
- Wespen- und Hornissennester – was tun?
- Wasser und Gewässer
- Altlasten
- Dogstations (Hundekotbeutelspender)
- Infoblätter
- Geförderte Maßnahmen
Altlasten
Als Altlast wird eine Fläche bezeichnet, die infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens oder des Grundwassers aufweist. Dies sind vor allem alte Müllablagerungen, oft in ehemaligen Kiesgruben, oder Standorte von Betrieben, in denen mit umweltgefährdenden Stoffen gearbeitet worden ist.
Einen Überblick über die in Bornheim bekannten Altlasten finden Sie im Umweltbericht (Stand 2003) . Nach der systematischen Erfassung in den 1980er Jahren sind nur noch vereinzelt weitere Altlasten bekannt geworden.
Das Altlastenkataster wird beim Rhein-Sieg-Kreis geführt. Wenn Sie wissen möchten, ob für ein bestimmtes Grundstück eine Altlast im Kataster eingetragen ist, wenden Sie sich bitte an das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises.