Aktuelle Straßenbaumaßnahmen

An dieser Stelle informieren wir Sie über ...

– die stadteigenen Maßnahmen:

Stand: August 2025

Me 16 Mertener Mühle - Baugebietserschließung (14)

Me 16 Mertener Mühle - Baugebietserschließung (14)

Seit 1. April 2024 sind die Baustraßen im Baugebiet Me 16 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Das Gebiet kann in den kommenden Jahren bebaut werden. Der Endausbau der Straßen ist in einigen Jahren beabsichtigt, wenn min. 80 % der Grundstücke bebaut sind.

SBB Begleitung Bau Transportwasserleitung (28)

SBB Begleitung Bau Transportwasserleitung (28)

Die Leitungsverlegung zwischen Holzweg und Franz von Kempis ist abgeschlossen. Weiterverlegung Richtung Kitzburger Str. Derzeit Arbeiten auf Höhe Sommersberg.

Rheinufer - Weitergehende Sicherungs- u. Sanierungsmaßnahmen (30)

Rheinufer - Weitergehende Sicherungs- u. Sanierungsmaßnahmen (30)

Ende April 2025 ist der Kriterienkatalog in enger Abstimmung mit Bund und Land erstellt worden.
Der Kriterienkatalog soll als Grundlage dienen, die aufzustellenden Sanierungsplanung bzw. -varianten für die einzelnen Abschnitte des Hanges zu bewerten und damit für die Gesamtmaßnahme die optimale Sanierungsvariante identifizieren zu können.

Ro 21 - Mobilstation Roisdorf (BA 2: Herstellung Rampen und Treppen Personenunterführung) (38)

Ro 21 - Mobilstation Roisdorf (BA 2: Herstellung Rampen und Treppen Personenunterführung) (38)

Die Herstellung der Rampen und Treppen zur Personenunterführung im Bereich des Bahnhofes Roisdorf ist ein Teilprojekt zur Umgestaltung und städtebauliche Verbesserung des Bahnhofsumfeld. Die DB beabsichtigt die Personenunterführung im Jahr 2028 im Zuge der Streckensperrung neu zu bauen. Im Zuge dieser Maßnahme muss ein barrierefreier Zugang in Form von Rampen und Treppen geschaffen werden. Diese Maßnahme wird von der Stadt Bornheim - zeitlich und planerisch abgestimmt mit der DB - durchgeführt. Aktuell bereitet die Stadt Bornheim für die Planung der Rampen und Treppen eine europaweite Ausschreibung vor, die noch in diesem Jahr vergeben werden soll.
Im Zuge des Gesamtprojekts ist auch die Umgestaltung des Bahnofsumfelds vorgesehen. 

Radverkehr - Radweg L 300 (Lückenschluss Hersel bis Widdig) (51)

Radverkehr - Radweg L 300 (Lückenschluss Hersel bis Widdig) (51)

Die Projektentwicklung wurde Anfang 2023 auf der Grundlage der Verwaltungsvereinbarung zwischen Stadt und Landesbetrieb (LBS) gestartet. Aktuell wird die Vorplanung durch das beauftragte Ingenieurbüro erstellt. Nach Erstellung der Vorplanung soll diese mit dem Straßenverkehrsamt, der Polizei und dem Landesbetrieb abgestimmt werden. Darauf aufbauend soll anschließend die Ausschreibung der Entwurfsplanung erfolgen.

Radverkehr - Radverkehrskonzept (52)

Radverkehr - Radverkehrskonzept (52)

Maßnahme Bonner Str. - Königstraße wird derzeit ausgeschrieben und soll noch 2025 umgesetzt werden. 
Überleitungen von Radweg in Mischverkehr an Brüsseler Straße und Rheinstraße werden aktuell angeordnet und danach baulich umgesetzt.
Lückenschluss Widdig (Lichtweg-Römerstraße) befindet sich in der straßenverkehrsrechtlichen Anordnung. Danach vergabe an Baufirma und Umsetztung.
Innerörtliche Abschneitte Geh-Radweg L183: Abstimmungen mit LBS NRW laufen.

Instandsetzung Infrastruktur - Unwetterschäden v. 14./15.07.2021 (73)

Instandsetzung Infrastruktur - Unwetterschäden v. 14./15.07.2021 (73)

Die Instandsetzungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Ergänzende Entwässerungsmaßnahmen in der Enggasse und Auelsgasse stehen noch aus. Ein Waldweg in Walberberg muss noch mit einer neuen Deckschicht versehen werden. Konstruktive Baumaßnahmen an den Bachdurchlässen Klippe und Hennesenbergstraße sowie die Sanierung einer Teilfläche des Rheinuferhangs in Hersel befinden sich in der Vorbereitung.

Ro 21 - Mobilstation Roisdorf (BA 1: Ausbau P+R-Anlage ehem. EMKA-Parkplatz) (84)

Ro 21 - Mobilstation Roisdorf (BA 1: Ausbau P+R-Anlage ehem. EMKA-Parkplatz) (84)

Das Projekt befindet sich in der Vorplanung. Der Ausbau ist für 2027 vorgesehen.

Bushaltestellen Barrierefreier Ausbau 2023/24 (91)

Bushaltestellen Barrierefreier Ausbau 2023/24 (91)

Die 4. Ausbaustufe mit 10 Haltekanten befindet sich in der Vorplanung.

Radverkehr - Rad-Pendler-Route (BA 1b: Siefenfeldchen bis Heilgersstraße) (113)

Radverkehr - Rad-Pendler-Route (BA 1b: Siefenfeldchen bis Heilgersstraße) (113)

Entwurfsplanung ist Abgeschlossen. Anliegerinformation wird vorbereitet. Angebote für Ausführungsplanung werden eingeholt

Verkehrssicherung/Neubau Fußgängerüberweg Adenauerallee (121)

Verkehrssicherung/Neubau Fußgängerüberweg Adenauerallee (121)

Ein neuer Fußgängerüberweg an der Adenauerallee wurde fertiggestellt und ist seit dem 04.03.2025 in Betrieb.

Sanierung Brückenbelag der Holzbrücken Freiherr-vom-Stein-Straße und Goethestraße

Sanierung Brückenbelag der Holzbrücken Freiherr-vom-Stein-Straße und Goethestraße

Zur Verbesserung der Rutschsicherheit soll der Holzbelag mit einer Oberflächenbeschichtung versehen werden. Beginn der Sanierung ist direkt nach der Vergabe der Bauleistung voraussichtlich im Sommer 2025 geplant.

Straßenausbau Feldchenweg u. REWE-Parkplatzanlage Ausbau (35)

Straßenausbau Feldchenweg u. REWE-Parkplatzanlage Ausbau (35)

Für das 4. Quartal 2025 ist die Durchführung einer Anliegerversammlung beabsichtigt. Derzeit wird die Straßenentwurfsplanung aktualisiert.


– die Investoren-Maßnahmen:

Stand: August 2025

He 31 - Baugebietserschließung (11)

He 31 - Baugebietserschließung (11)

Die Straßen im Baugebiet sind baulich fertig gestellt und abgenommen. Nach Übernahme der öffentlichen Verkehrsanlagen geht die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über. Der Straßenendausbau Mittelweg (Abschnitt L 118 bis Hans-Dietrich-Genscher-Str.) steht noch aus.

He 28 Mittelweg südl. L118 inkl. Knoten u. Teilstück Allerstr. - Baugebietserschließung (12)

He 28 Mittelweg südl. L118 inkl. Knoten u. Teilstück Allerstr. - Baugebietserschließung (12)

Die Straße ist baulich fertig gestellt und abgenommen. Die Bepflanzung der Grünflächen steht noch aus. Nach Abschluss aller Leistungen und Übernahme der hergestellten öffentlichen Verkehrsanlagen geht die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über.

He 27 Teilstück Allerstr. von Mittelweg bis Autobahn - Baugebietserschließung (13)

He 27 Teilstück Allerstr. von Mittelweg bis Autobahn - Baugebietserschließung (13)

Die Straße ist baulich fertig gestellt und abgenommen. Nach Abnahme und Übernahme der hergestellten öffentlichen Verkehrsanlagen geht die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über.

Rb 01 Eifelstr. u. Ausbau Rüttersweg (Metternicher Str. bis Eifelstr.) - Baugebietserschließung (39)

Rb 01 Eifelstr. u. Ausbau Rüttersweg (Metternicher Str. bis Eifelstr.) - Baugebietserschließung (39)

Der Straßenendausbau im Baugebiet Rb 01 und des Rütterswegs im Abschnitt zwischen Metternicher Str. und Eifelstr. wurden abgeschlossen und abgenommen. Nach Übernahme der hergestellten öffentlichen Verkehrsanlagen geht die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über. 

Me 18 u. Ausbau Lannerstr. und Händelstr. (L 183 bis Stadtbahn) - Baugebietserschließung (46) Knotenumbau - Händelstr./L 183/Kreuzstr. (115) Knotenumbau (KVA) - Lannerstr./L 183/Bachstr. (114)

Me 18 u. Ausbau Lannerstr. und Händelstr. (L 183 bis Stadtbahn) - Baugebietserschließung (46) Knotenumbau - Händelstr./L 183/Kreuzstr. (115) Knotenumbau (KVA) - Lannerstr./L 183/Bachstr. (114)

Der Beginn der Erschließungsarbeiten durch den Investor ist für Herbst 2025 beabsichtigt. Begonnen werden soll mit den Umbauarbeiten an der Bonn-Brühler-Straße (L 183) und den beiden Knoten Lannerstr./L 183/Bachstraße und Händelstr./L 183/Kreuzstraße. Anschließend ist die Erschließung innerhalb des Neubaugebietes und der Straßenausbau Händelstraße beabsichtigt.

Ro 24 Stichstraße ab Rosental - Baugebietserschließung (64)

Ro 24 Stichstraße ab Rosental - Baugebietserschließung (64)

Die Straße ist baulich fertig gestellt und abgenommen. Nach Übernahme der hergestellten öffentlichen Verkehrsanlage geht dieUnterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über. 

Erschließung Rettungswache "Am Hellenreuz" in der Königstraße (135)

Erschließung Rettungswache "Am Hellenreuz" in der Königstraße (135)

Zurzeit laufen Hochbauarbeiten (Fertigstellung voraussichtlich in 2026 geplant)

Bo 10 (9)

Bo 10 (9)

Die Erschließungsarbeiten wurden Ende 2023 fertig gestellt und abgenommen. Nach Übernahme der hergestellten öffentlichen Verkehrsanlagen geht die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht auf die Stadt Bornheim über.