Nahverkehr in Bornheim

Bornheim liegt an der linken Rheinstrecke zwischen Bonn und Köln und ist ideal mit den beiden Großstädten vernetzt. Bornheim verfügt über ein gutes ÖPNV-Angebot. Als sogenannter Aufgabenträger ist der Rhein-Sieg-Kreis auch in Bornheim für die Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zuständig. Bornheim gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg.

Reiseauskunft Deutsche Bahn

Planen Sie Ihre Route online mit der Reiseauskunft

Verbesserungen im ÖPNV im Überblick

Schulbusse

Der freigestellte Schülerverkehr der Stadt Bornheim wurde zum Schuljahresbeginn 2019/2020 in den ÖPNV integriert. Dazu wurde das ÖPNV-Angebot ausgeweitet. So verkehren die Linien 817 und 818 im 30-Minuten-Takt, sodass kurze Übergangszeiten nach Unterrichtsende gewährleistet sind. Hinzu kommt die Buslinie 753 „Schulverkehr Bornheim“, die das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Roisdorf, die Europaschule in Bornheim, die Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim in Merten, die Grundschule in Hersel, die Verbundschule in Uedorf und die Nikolausschule in Waldorf bedient.

> Weitere Infos unter: www.bornheim.de/buergerservice/dienstleistungen/schulbus/

Regionalbahn 26

Bei der Regionalbahn 26 (Mittelrhein-Bahn) wurde wochentags in beide Richtungen eine neue Spätfahrt hinzugefügt. In Köln Messe/Deutz startet diese um 1.50 Uhr, in der Gegenrichtung in Remagen um 1.11 Uhr.

Regionalbahn 48

Zwischen Köln und Bonn wurde bei der Regionalbahn 48 (Rhein-Wupper-Bahn) die Hauptverkehrszeit um zwei Stunden auf 15 bis 19 Uhr ausgeweitet, mit entsprechenden zusätzlichen Fahrten.

Stadtbahnlinie 16

Die Stadtbahnlinie 16 verkehrt morgens zwischen etwa 6:30 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen etwa 15 und 19 Uhr durchgehend alle zehn Minuten zwischen Bad Godesberg und Köln. Jeden Abend sowie sonntagmorgens fährt alle 30 statt 60 Minuten eine Bahn. Neu sind außerdem stündliche Nachtfahrten am Wochenende zwischen Köln und Bonn (in beide Richtungen).

Stadtbahnlinie 18

Reisende profitieren auch auf der Stadtbahnlinie 18. So wurden unter der Woche die Abendfahrten so ausgeweitet, dass bis etwa 1 Uhr ein 30-Minunten-Takt zwischen Köln und Bonn besteht. In den Nächten auf Samstag und Sonntag wurde ein durchgängiger Stundentakt zwischen Köln und Bonn eingerichtet.

Buslinie 604

Die Buslinie 604 fährt samstags bis etwa 20:30 Uhr alle 20 statt 30 Minuten. Außerdem setzt der Halbstundentakt sonntags bereits ab 9:19 Uhr ein.

Buslinie 633

Auf der Buslinie 633 werden zusätzliche Fahrten angeboten, die auf die Schulzeiten abgestimmt sind.

Buslinie 745

Der "Bornheimer Berghüpfer" ist bereits durchgestartet. Seit 15. April verbindet die Buslinie 745 Waldorf, Kardorf, Merten und Walberberg miteinander und bindet die Höhenlagen von Waldorf und Walberberg an das Verkehrsnetz an. Insgesamt 38 Haltestellen gibt es auf der Strecke „Waldorf Nikolaus-Schule“, „Merten Apotheke“, „Walberberg Stadtbahn“ und „Walberberg Jugendakademie“. Der „Bornheimer Berghüpfer“ ermöglicht seinen Fahrgästen Anschlüsse zur Stadtbahnlinie 18 nach Bonn oder Brühl und zur Buslinie 818. Der Kleinbus verkehrt montags bis freitags zwischen 6 und 20 Uhr im Stundentakt. Die Fahrtzeiten wurden an die Linie 818 angepasst.

Buslinie 753

Neu ist die Buslinie 753. Die vornehmlich für den Schülerverkehr vorgesehenen Busse ergänzen das ohnehin verbesserte ÖPNV-Angebot. Die Fahrtzeiten orientieren sich an den Schulzeiten der Bornheimer Schulen. Auch wenn sich das Angebot vorwiegend an Schüler richtet, können auch andere Fahrgäste diese Busse nutzen. Denn die neue Linie 753 „Schulverkehr Bornheim“ stellt ein reguläres ÖPNV-Angebot dar.

Buslinie 817

Die Buslinie 817 fährt seit Ende August ein wenig anders. Sie endet seither vom Bahnhof Roisdorf kommend nicht mehr in Hersel, sondern in Tannenbusch. Damit entsteht eine Querverbindung zwischen Bornheim und dem Bonner Norden mit Anschluss an die Stadtbahnlinien 16 (Tannenbusch) und 18 (Bornheim Rathaus) sowie die RB 26 und RB 48 (Roisdorf Bahnhof). Montags bis freitags wurde der Fahrplan von Tannenbusch über Bornheim bis Brenig auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Samstags bleibt es beim bestehenden Stundentakt. Sonntags wurde das Taxibus-Angebot zwischen Rheinbach, Heimerzheim, Bornheim und Tannenbusch von einem Zwei- auf einen Einstundentakt ausgeweitet.

Um den Entfall der Linie 817 zwischen Roisdorf und Hersel zu kompensieren, wurde auch das Angebot der Linie 818 verbessert.

Buslinie 818

Die Buslinie 818 fährt zwischen Merten, Waldorf, Bornheim und Hersel montags bis freitags alle 30 statt 60 Minuten. Die drei Taxibus-Fahrten am Samstagabend werden durch den regulären Busbetrieb ersetzt. Sonntags fährt ausschließlich der Taxibus. In der Vergangenheit konnte er alle zwei Stunden bestellt werden. Den Taxibus kann man nun sogar alle 60 Minuten nutzen.


Mini-Fahrpläne und Flyer

> Mini-Fahrpläne und Flyer gibt es unter anderem im Bornheimer Rathaus (Infocenter) oder im Internet unter: www.rvk.de.


Busse und Bahnen

Bahnhöfe in Bornheim

Bahnhöfe in Bornheim

  • Bahnhof Roisdorf 
    Bonner-Straße 20 
    53332 Bornheim 
  • Bahnhof Sechtem 
    Bahnhofstraße 56 
    53332 Bornheim

> Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Fahrplanauskunft – Buslinien & Fahrpläne

Fahrplanauskunft – Buslinien & Fahrpläne

Die folgenden Links führen auf die Seiten des VRS und werden in einem neuen Fenster geöffnet.

> Fahrplanauskunftseiten des VRS

Buslinien und Fahrpläne


Anruf-Sammel-Taxi und TaxiBus