Am 17. Dezember 2024 hat die Weihnachtsfeier des Lehrerkollegiums der Heinrich-Böll-Gesamtschule (HBGS) in Bornheim-Merten unter dem Motto des Fairen Handels stattgefunden. Die Teilnehmer*innen tauschten Weihnachtsfiguren, Kerzen, Sterne und Fairtrade-Schokolade an einem Tisch, um gut Erhaltenes weiterzugeben.
Konrektor Christoph Kaletsch betonte in seiner Weihnachtsrede das Engagement der Schule für Fairtrade. Seit 2013 bietet die HBGS nicht nur Unterrichtseinheiten, sondern auch faire Frühstücke für neue Klassen, Infostände am Tag der Offenen Tür und Tauschbörsen an.
Die Tatsache, dass mittlerweile 16 Prozent des in Deutschland gehandelten Kakaos fair gehandelt werden, ist erfreulich. Nachhaltiger Kakaoanbau unterstützt Kleinbäuerinnen und Genossenschaftsmitglieder in der Elfenbeinküste und Ghana und trägt zum Kampf gegen Kinderarmut, Abholzung und Geschlechterungerechtigkeit bei.
Die Stadt Bornheim freut sich über die Verlängerung des Titels als Fairtrade Town für weitere zwei Jahre, wie Tina Gordon, die Fairtrade Beauftragte der Stadt, bekannt gab.






