Aktuelle Maßnahmen

A555: Nächtliche Sperrungen in der Anschlussstelle Bornheim

A555: Nächtliche Sperrungen in der Anschlussstelle Bornheim

Bornheim (Autobahn GmbH). In der A555-Anschlussstelle Bornheim kommt es in drei Nächten zu Sperrungen:

  • Dienstagnacht (23./24.5.) von 19 bis 5 Uhr ist die Anschlussstelle Bornheim in beiden Fahrtrichtungen für Auf- und Abfahren gesperrt.
  • Mittwochnacht (24./25.5.) und Donnerstagnacht (25./26.5.), von 19 bis 5 Uhr, ist in der Anschlussstelle Bornheim keine Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Bonn möglich.

Umleitungen über das Autobahnkreuz Bonn-Nord sowie die Anschlussstelle Wesseling sind mit rotem Punkt ausgeschildert.

Die Autobahn GmbH Rheinland markiert in den Nächten die Fahrbahn.

Brenig: 15. Breniger Höhenlauf

Brenig: 15. Breniger Höhenlauf

Am Sonntag, 4. Juni 2023, findet von 10 bis 16 Uhr der 15. Breniger Höhenlauf statt. Daher ist die Haasbachstraße in Brenig gesperrt. Zudem kommt es zu vorübergehenden Straßensperrungen in den Bereichen Schornsberg zwischen Rücksgasse und Breite Straße, Vinkelgasse zwischen Breite Straße und Ploon, Ploon zwischen Hohlenberg und Kummenberg sowie der kompletten Rücksgasse.

Kardorf: Uhlstraße 1 bis 27

Kardorf: Uhlstraße 1 bis 27

Von Freitag, 26. Mai, bis zum 30. Juni 2023 gilt von der Travenstraße aus in der Uhlstraße in Kardorf von Hausnummer 1 bis 27 die Einbahnstraßenregelung. Eine Umleitung über Schulstraße, Lindenstraße und Travenstraße ist ausgeschildert.

Merten: Sommersberg

Merten: Sommersberg

Von Mittwoch, 31. Mai, bis voraussichtlich 21. Juni 2023 wird auf dem Sommersberg, Hausnummer 27, in Merten ein Hausanschluss hergestellt. Aufgrund der Fahrbahnbreite werden die Arbeiten unter Vollsperrung ausgeführt. Der Sommersberg wird während der Arbeiten aus beiden Richtungen zur Sackgasse. Die wöchentliche Müllabfuhr stellt der Tiefbauer sicher.


Andauernde Maßnahmen

Hersel: Kleinstraße

Hersel: Kleinstraße

Aufgrund einer Kanalerneuerung ist die Kleinstraße in Hersel zwischen Rheinstraße und L300 bis auf Weiteres gesperrt. Die Arbeiten finden in Form einer Wanderbaustelle statt, sodass Teilstücke je nach Bauphase befahrbar sind. Nähere Informationen erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner durch die bauausführende Firma und durch den Stadtbetrieb Bornheim.

Merten: Rüttersweg/Klosterstraße

Merten: Rüttersweg/Klosterstraße

Die Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit der Verlegung der Hochzonentransportleitung gehen weiter. Seit Anfang März ist daher der Verkehrsknoten Rüttersweg /Klosterstraße in Merten bis voraussichtlich 28. April 2023 gesperrt. Die Silcherstraße bleibt befahrbar. Die Klosterstraße ist ab der Einmündung Marsdorfer Gasse eine Sackgasse. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Die Behelfshaltestelle des Anruf-Sammel-Taxis (AST) auf der Klosterstraße kann während der Tiefbauarbeiten nicht angefahren werden und ist daher in die Broichgasse, Höhe Hausnummer 50, verlegt worden. Die Nutzung ist nach wie vor kostenlos.

Auch gesperrt ist der Rüttersweg zwischen der Einmündung Klosterstraße und der Hausnummer 142. Der Rüttersweg ist dadurch ab der Einmündung Hagenstraße eine Sackgasse. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 31. Mai 2023.

Außerdem ist zurzeit der Rüttersweg zwischen Herrenkreuzweg und Friedensweg bis voraussichtlich 31. Mai 2023 gesperrt.

Rösberg: Altenberger Gasse 193

Rösberg: Altenberger Gasse 193

Bis zum 12. Juni 2023 bleibt die Altenberger Gasse in Rösberg in Höhe Hausnummer 193 gesperrt. Grund ist eine Baustelle. Die Baustelle wird abends und am Wochenende mit einer Stahlplatte abgedeckt, sodass sie passierbar ist.

Sechtem: Weitere Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut

Sechtem: Weitere Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut

Die Haltestellen des ÖPNVs in der Bahnhofstraße und im Münstergarten in Sechtem werden bis voraussichtlich Freitag, 31. März 2023, barrierefrei ausgebaut. Aus diesem Grund sind die Bahnhofstraße zwischen der Commerstraße und Münstergarten sowie der Münstergarten zwischen der Bahnhofstraße und der Graue-Burg-Straße für die Dauer der Arbeiten Einbahnstraßen.

Weil die Gelenkbusse die betroffenen Haltestellen während der Baumaßnahme nicht anfahren können, sind im Galäerweg in Höhe der Hausnummer 3 Behelfshaltestellen eingerichtet. Damit die Busse dort ungehindert an- und abfahren können, gilt im Galäerweg zwischen dem Kreisverkehrsplatz und dem Münstergarten in dieser Zeit ein beidseitiges absolutes Halteverbot.