Spargel

Der Bornheimer Spargel steht auf einer Schutzstufe mit Produkten wie Parmesankäse, Parmaschinken und Champagner.

Seit März 2014 ist der Bornheimer Spargel im EU-Register für regionale Spezialitäten eingetragen und gilt als geschützte geografische Angabe. Nur Spargel, der in der Bornheimer Region linksrheinisch zwischen Wesseling und Bonn angebaut wird, darf seither als „Bornheimer Spargel“ verkauft werden. Damit steht er auf einer Schutzstufe mit Parmesankäse, Parmaschinken oder Champagner.

Kein Wunder, dass man in Bornheim stolz auf das Königsgemüse ist und die Spargelsaison feiert. Die Bornheimer Frühlings- und Spargelwochen locken auch 2023 wieder mit besonderen Aktionen.

Besuchen Sie zum Beispiel am 1. April die offenen Ateliers des Kunsthof Merten oder lauschen Sie während einer Eselwanderung des Ziegenhof Rösberg am 2. April dem Klappern der Hufe.  Erleben Sie am 6. April wahre Gaumenfreuden bei der Verkostung von Genussvoll Leben zum Start in die Grillsaison und erfahren Sie am 22. April alles über das Königsgemüse – den Bornheimer Spargel – während der Fahrradtour um den Spargelhof Saß.

In den darauffolgenden Wochen (bis zum 24. Juni 2023) bieten einige Betriebe und Vereine zusätzlich besondere Aktionen an:

Übersicht der Aktionswochen-Angebote

Samstag, 1. April, bis Samstag, 24. Juni 2023, Café Trebellii, Holzweg 3, 53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 9292797, www.trebellii.de
Erdbeeren und Rhabarber
Was ist ein Frühling ohne frische regionale Erdbeeren und Rhabarber? Genießen sie bei uns während des gesamten Aktionszeitraums selbstgebackenen Erdbeer- und Rhabarberkuchen, frische Waffeln mit Erdbeeren, Erdbeerbecher, Erdbeerjoghurtbecher oder Muttis-Rhabarberbecher mit selbst hergestellten Eisvariationen und frischem Rhabarberkompott.


Samstag, 1. April 2023, 14 - 18 Uhr, Kunsthof Merten, Wagnerstraße 12, 53332 Bornheim-Merten, www.kunsthof-merten.org
Offene Ateliers
Jeden 1. Samstag im Monat öffnen wir unsere Ateliers, um Interessierten ausgiebig Raum zur sinnlichen Erfahrung der aktuellen Arbeiten zu ermöglichen. Wir geben Einblicke in unsere Atelieratmosphäre und nehmen uns Zeit für Gespräche über unsere Kunst und Intentionen.


Sonntag, 2. April 2023, 15 Uhr, Ziegenhof Rösberg, Hofkäserei Fam. Kuhnen, Weberstraße 12, 53332 Bornheim-Rösberg, Tel. 02227 931418, www.ziegenhof-roesberg.de
Eselwanderung auf den Spuren Heinrich Bölls
Raus aus dem Alltag, die Natur entdecken und dem Klappern der Hufe lauschen. Nach Kennenlernen, Schnuppern und Kraulen starten wir unsere Route und laufen die denkmalgeschützte Kastanienallee entlang am Barockschloss Rösberg vorbei auf den Spuren Heinrich Bölls. Mit einer beeindruckenden Aussicht über das Rheintal bis hin zum Siebengebirge wandern wir zum alten Mertener Friedhof. Von da aus erkunden wir auf Naturpfaden die ruhige Landschaft und lauschen den Klängen der heimischen Natur.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Bei Gewitter, Sturm und Dauerregen kann die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen leider nicht stattfinden.


Donnerstag, 6. April 2023, 15 - 18 Uhr, Genussvoll Leben, Königstraße 80, 53332 Bornheim, Tel. 02222 9959003
Start in die Grillsaison   
Entdecken Sie bei der ersten Verkostung des Jahres sowohl klassische als auch außergewöhnliche Einsatzzwecke verschiedener Dips und Soßen. Ob zu frühlingshaftem Gemüse oder herzhaftem Fleisch, für jeden Geschmack ist hier etwas dabei.


Samstag, 15. April 2023, 15 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig, www.bioland-apfelbacher.de
Stauden und Insektengärten anlegen (kostenpflichtig)
Wie kann ein Garten angelegt werden, dass eine möglichst robuste Naturoase entsteht – ein Garten voller Farben, Vögel und Insekten? Dieser Frage widmen wir uns während der Gartenexkursion mit Staudengärtner Matthias Fell. Dabei liegt der Fokus auf der Staudenvielfalt, den Gestaltungsvarianten und den richtigen Bodentypen. 
Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahmegutscheine (10 €/Person) sind erhältlich unter www.bioland-apfelbacher.de oder im Hofladen.


Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr, Spargelhof der Familie Saß, Isarstraße 13, 53332 Bornheim-Uedorf, Tel. 02222 8598
Spargel erfahren - Fahrradtour um den Spargelhof Saß (kostenpflichtig)
Wo wächst der Bornheimer Spargel und wie kommt er auf meinen Teller? Erfahren Sie bei einer Fahrradtour durch die Rheinebene Wissenswertes über das königliche Gemüse. Bei einer Pause am Spargelfeld erhalten Sie spannende Informationen rund um Anbau und Ernte des edlen Gemüses. Zurück auf dem Spargelhof folgen Sie dem weißen Gold auf seinem Weg durch Kühlung und Aufbereitung. Dazu gibt es eine Kostprobe mit passender Weinbegleitung der Weinkellerei Antwerpen.
Um vorherige Anmeldung bis spätestens 13. April 2023 per E-Mail an info(at)rhein-voreifel-touristik.de wird gebeten. 10 € pro Person, 8 € für Kinder bis 14 Jahre


Samstag, 29. April 2023, 5 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig, www.bioland-apfelbacher.de
Vogelwanderung im Vorgebirge mit Martin Koch (kostenpflichtig)
Auf einem ca. zweistündigen Spaziergang durch die Felder begrüßen wir den neuen Tag, lassen uns leiten von der Vielfalt der Vogelstimmen und werden den ein oder anderen Vogel beobachten. Neben den verschiedenen Lebensräumen lernen wir auch die Vorlieben der unterschiedlichen Vogelarten kennen. Zur Belohnung gibt es einen Kaffee oder Kakao für die Frühaufsteher.
Bitte bringen Sie feste Schuhe und – wenn vorhanden - ein eigenes Fernglas mit. Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahmegutscheine (10 €/Person) sind erhältlich unter www.bioland-apfelbacher.de oder im Hofladen. Bei Regen wird die Führung rechtzeitig abgesagt.


Sonntag, 30. April 2023, 12 - 18 Uhr, Café Trebellii, Holzweg 3, 53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 9292797, www.trebellii.de
Prickelnde Erdbeeren
Fruchtig, frisch und prickelnd – ganz herzlich laden wir ein zur Verkostung unseres Erdbeerseccos.


Sonntag, 30. April 2023, 11 - 17 Uhr, Stadt Bornheim, Rathausstraße 2, 53332 Bornheim, E-Mail: nicole.krumbach(at)stadt-bornheim.de, www.bornheim.de
Frühlingserwachen im Vorgebirge
Radeln, schlemmen und genießen heißt es auch in diesem Jahr wieder am letzten Sonntag im April. Die beliebte Radtour bietet Spaß, Genuss und interessante Einblicke. Eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr bei BioBauer Palm, Bornheimer Straße 30 in Bornheim-Uedorf.
Das gesamte Programm und alle Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie hier.


Freitag, 5. Mai 2023, Musikschule Bornheim, Burgstraße 17, 53332 Bornheim, Tel. 02222 65492, www.bornheimer-musikschule.de
„30 Jahre  Bornheimer Musikschule e.V. – 50 Jahre Musikschule in Bornheim“
Die Jubiläumsausstellung in der Bürgerhalle des Bornheimer Rathauses stellt die abwechslungsreiche Geschichte der Musikschule in Bild und Text dar.


Samstag, 6. Mai 2023, 10 - 13 Uhr, Genussvoll Leben, Königstraße 80, 53332 Bornheim, Tel. 02222 9959003
Apfel mal anders
Erschmecken Sie mit uns die feine Welt einer Eifeler Kräutermanufaktur. Neben der Präsentation eines Buchs voller Gaumenfreuden wird eines der enthaltenen Rezepte, das Gastrezept von Heike Fuß, live vor Ort für Sie zubereitet.


Samstag, 6. Mai 2023, 11 - 19 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig, www.bioland-apfelbacher.de
Frühlingsfest bei Apfelbachers
Genießen Sie den Frühling auf unserem Hof bei Kaffee, Kuchen und Getränken. Es erwarten Sie, wie immer, ein buntes, frühlingshaftes Programm und Angebot: ökologischer Jungpflanzenverkauf: Gemüse von Artischocke bis Zucchini, Beet-, Kräuter- und Wild-Stauden und vieles mehr; regionale Aussteller und Handwerker; Kinderaktion mit Tete, unserer Hofpädagogin und Live-Musik des Duos „2YOU“.


Samstag, 6. Mai 2023, 11 - 14 Uhr, Musikschule Bornheim, Burgstraße 17, 53332 Bornheim, Tel. 02222 65492, www.bornheimer-musikschule.de
„Tanz am Marktplatz mit der Bornheimer Musikschule e.V.“
Auf dem Peter-Fryns-Platz wird getanzt und zum Tanz eingeladen. Verschiedene Gruppen der Musikschule präsentieren sich – u.a. die Sambagruppe mit feurigen Rhythmen, die Ballett-Gruppen mit anmutigen Tänzen und die Kleinsten der Früherziehungsgruppen mit Rittertänzen. Im Anschluss spielt eine Klezmer-Band und lädt alle Anwesenden durch ausgelassene Arrangements und energiegeladene Rhythmen zum Mittanzen ein.


Samstag, 6. Mai 2023, 14 - 18 Uhr, Kunsthof Merten, Wagnerstraße 12, 53332 Bornheim-Merten, www.kunsthof-merten.org
Offene Ateliers
Jeden 1. Samstag im Monat öffnen wir unsere Ateliers, um Interessierten ausgiebig Raum zur sinnlichen Erfahrung der aktuellen Arbeiten zu ermöglichen. Wir geben Einblicke in unsere Atelieratmosphäre und nehmen uns Zeit für Gespräche über unsere Kunst und Intentionen.


Samstag, 13. Mai 2023, 15 Uhr, Spargelhof der Familie Saß, Isarstraße 13, 53332 Bornheim-Uedorf, Tel. 02222 8598
Spargel erfahren - Fahrradtour um den Spargelhof Saß (kostenpflichtig)
Wo wächst der Bornheimer Spargel und wie kommt er auf meinen Teller? Erfahren Sie bei einer Fahrradtour durch die Rheinebene Wissenswertes über das königliche Gemüse. Bei einer Pause am Spargelfeld erhalten Sie spannende Informationen rund um Anbau und Ernte des edlen Gemüses. Zurück auf dem Spargelhof folgen Sie dem weißen Gold auf seinem Weg durch Kühlung und Aufbereitung. Dazu gibt es eine Kostprobe mit passender Weinbegleitung der Weinkellerei Antwerpen.
Um vorherige Anmeldung bis spätestens 4. Mai 2023 per E-Mail an info(at)rhein-voreifel-touristik.de wird gebeten. 10 € pro Person, 8 € für Kinder bis 14 Jahre.


Samstag, 13. Mai 2023, 15 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig, www.bioland-apfelbacher.de
Insektenfreundlich Gärtnern (kostenpflichtig)
Wie kann ein Garten angelegt werden, dass eine möglichst robuste Naturoase entsteht – ein Garten voller Farben, Vögel und Insekten? Dieser Frage widmen wir uns während der Gartenexkursion mit Staudengärtner Matthias Fell. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mehr Insekten und Tiere in Gärten zu locken.
Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahmegutscheine (10 €/Person) sind erhältlich unter www.bioland-apfelbacher.de oder im Hofladen.


Freitag, 19. Mai 2023, 11 Uhr, Naturpädagogik Köln Bonn, Königstraße 98, 53332 Bornheim, E-Mail: info(at)naturpaedagogik-koeln-bonn.de, www.naturpaedagogik-koeln-bonn.de
Permakulturgarten – von der Philosophie zur Umsetzung 
Erfahren Sie während einer etwa anderthalbstündigen Informationsveranstaltung Wissenswertes zu der Philosophie eines Permakulturgartens, den Kreisläufen, der Bewässerung und den organischen Düngemöglichkeiten. Auch erhalten Sie konkrete Tipps für ein ganzheitliches und naturnahes Gärtnern und einfache Techniken zur „Pflege“ Ihres Gemüses. Treffpunkt ist die Ackerfläche im Gemüseweg neben dem Kindergarten „Haus Regenbogen“ in Bornheim-Roisdorf.


Samstag, 20. Mai 2023, 10 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig,  www.bioland-apfelbacher.de
Wildkräuterspaziergang mit Elisabeth Hillebrand-Guessant (kostenpflichtig)
Wiesenkerbel, kriechender Günsel, Vogelmiere und Ehrenpreis, Gartenkresse und Knoblauchrauke - nur um ein paar Kräuter zu nennen, die wir zu schmackhaften Speisen wie Kräuterquark, Salate oder gefüllte Pfannkuchen verarbeiten können. In jedem naturnahen Garten finden sich einige dieser Kräuter. Unser Spaziergang führt durch Apfelbachers Garten und an einigen ihrer Felder entlang.
Neben wetterfester Kleidung lohnt sich das Mitbringen eines Korbes. Die Veranstaltung fällt nur bei starkem Wind und Regen aus. Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahmegutscheine (10 €/Person) sind erhältlich unter www.bioland-apfelbacher.de oder im Hofladen.


Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr, Weinhandlung und Kellerei Jakob Antwerpen, Rheinstraße 218, 53332 Bornheim-Hersel, Tel. 02222 8884, E-Mail: info(at)jakobantwerpen.de, www.jakobantwerpen.de
Björn Heuser - „Immer wigger singe“-Tour (kostenpflichtig)
Der kölsche Sänger und Songwriter stellt nicht nur neue Lieder seines aktuellen, inzwischen zehnten Studioalbums „Café Schmitz“ vor, nein, es dürfen natürlich auch viele große Hits der wichtigsten kölschen Liedermacher nicht fehlen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden!
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.


Samstag, 3. Juni 2023, 10 Uhr, Biolandhof Apfelbacher, Tombergstraße 1, 53332 Bornheim-Brenig, www.bioland-apfelbacher.de
Wildkräuterspaziergang mit Elisabeth Hillebrand-Guessant (kostenpflichtig)
Wiesenkerbel, kriechender Günsel, Vogelmiere und Ehrenpreis, Gartenkresse und Knoblauchrauke - nur um ein paar Kräuter zu nennen, die wir zu schmackhaften Speisen wie Kräuterquark, Salate oder gefüllte Pfannkuchen verarbeiten können. In jedem naturnahen Garten finden sich einige dieser Kräuter. Unser Spaziergang führt durch Apfelbachers Garten und an einigen ihrer Felder entlang.
Neben wetterfester Kleidung lohnt sich das Mitbringen eines Korbes. Die Veranstaltung fällt nur bei starkem Wind und Regen aus. Um Anmeldung wird gebeten. Teilnahmegutscheine 
(10 €/Person) sind erhältlich unter www.bioland-apfelbacher.de oder im Hofladen.


Samstag, 3. Juni 2023, 14 - 18 Uhr, Kunsthof Merten, Wagnerstraße 12, 53332 Bornheim-Merten, www.kunsthof-merten.org
Offene Ateliers
Jeden 1. Samstag im Monat öffnen wir unsere Ateliers, um Interessierten ausgiebig Raum zur sinnlichen Erfahrung der aktuellen Arbeiten zu ermöglichen. Wir geben Einblicke in unsere Atelieratmosphäre und nehmen uns Zeit für Gespräche über unsere Kunst und Intentionen.


Samstag, 10. Juni 2023, 10 Uhr, Biohof Bursch, Weidenpeschweg 31, 53332 Bornheim-Waldorf, Tel. 02227 919914, www.biohof-bursch.de
Ab aufs Rad! - ABGESAGT
Wir fahren am Hof los und gelangen zu Feldern, die etwas weiter außerhalb liegen. So erleben Sie, wie der Hof mit seinen Feldern in die Landschaft eingebettet ist. Sie erfahren Wissenswertes zum Bioanbau und was er mit unserem Klima und der Biodiversität zu tun hat. Hier und da werden wir frisches Gemüse vom Feld probieren.
Vergessen Sie Ihr Fahrrad nicht!


Samstag, 17. Juni 2023, 11 Uhr, Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch, Bonn-Brühler-Straße 14, 53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 82223, www.schmitzhuebsch.de
Süßkirschen naschen mit Roland
Kurzer Spaziergang entlang der Apfel- und Birnenplantage zu unserer überdachten Süßkirschenplantage. Hier erfahren Sie alles über den nachhaltigen Anbau und biotechnische Schutzmaßnahmen vor Schädlingen. Und vom Baum direkt genascht werden darf natürlich auch! Acht verschiedene Süßkirschensorten warten auf Sie!
Treffpunkt ist vor dem Hofladen. Dauer ca. 1 Stunde.


Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr, Bornheimer Kulturforum e.V., Schulstraße 46, 53332 Bornheim, E-Mail: info(at)bornheimer-kulturforum.de, www.bornheimer-kulturforum.de
Kölscher Nachmittag am Rhein
Bei Wein und leckerem Essen gibt es in sommerlicher Atmosphäre einen Kölschen Nachmittag. Die Musiker Georg Fuhrmann und Pete Haaser sind wieder mit dabei. Beide kennt man unter anderem seit vielen Jahren aus der Kölschen Weihnacht. Jung und Alt, vor allem auch Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen und stimmungsvollen Sonntagnachmittag in der historischen Hofanlage der Weinkellerei Antwerpen in der Rheinstraße 218 in Bornheim-Hersel.
Einlass ab 16 Uhr. Keine Eintrittskarten erforderlich. Keine Platzreservierung.


Sonntag, 24. Juni 2023, 19 Uhr, Weinhandlung und Kellerei Jakob Antwerpen, Rheinstraße 218, 53332 Bornheim-Hersel, Tel. 02222 8884, E-Mail: info(at)jakobantwerpen.de, www.jakobantwerpen.de
Wilibert Pauels „Es dat nit herrlich?!“ (kostenpflichtig)
Willibert Pauels, im Zweitberuf Diakon aus Wipperfürth, hat sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Süffig und verspielt, spritzig und keinesfalls trocken präsentiert er sein aktuelles Programm.

Ansprechpartner

Nicole Krumbach
Tourismusförderin
Wirtschafts- und Kulturförderung, Partnerschaften, Stadtarchiv
Telefon: 02222 945-215
E-Mail