Überblick

Der Rat der Stadt Bornheim hatte in seiner Sitzung vom 08. Juli 2010 die Einführung der Ehrenamtskarte NRW auch für die Stadt Bornheim beschlossen, um bürgerschaftliches ehrenamtliches Engagement besonders zu würdigen. Am Freitag (13. August 2010) wurde die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte in Bornheim zwischen dem NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Stadt Bornheim unterzeichnet.

Folgende Kriterien gelten für die Vergabe einer Ehrenamtskarte:

  • Mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtliche Tätigkeit.
  • Seit wenigstens zwei Jahren ehrenamtliche Tätigkeit ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung.
  • Das Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern oder verteilt auf einzelne zeitintensive Einsätze mit insgesamt 250 Stunden pro Jahr erfolgen.
  • Die ehrenamtlichen Tätigkeiten müssen in der Stadt Bornheim oder von in Bornheim ansässigen Personen erbracht werden.

Für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte gibt es mit dieser Karte viele attraktive Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und Geschäften im Stadtgebiet von Bornheim sowie in ganz Nordrhein-Westfalen. Über den Umfang aller Vergünstigungen kann man sich auf der Internetseite www.ehrensache.nrw.de informieren. Hier eine Übersicht über die Vergünstigungen im Bornheimer Stadtgebiet.

Die Antragsunterlagen können Sie herunterladen oder im Rathaus-Infocenter der Stadt Bornheim abholen. Die ausgefüllten Anträge sind dem Infocenter zuzusenden. Nach positiv erfolgter Prüfung erhält man dann seine Ehrenamtskarte.

Downloads

Hier können Sie das Bewerbungsformular sowie die Vergünstigungen in Bornheim herunterladen:

Aktuelle Informationen und besondere Aktionen