Im November, wenn die Temperaturen sinken, suchen Igel ein Quartier für den Winterschlaf. Dieser Weg birgt Gefahren, wenn sie auf Straßen oder in ungeeigneten Gärten stranden und Autos oder falsche Pflege sie bedrohen.
Igelhilfe im Winter: So überwintern Igel sicher
Nachhaltigkeit, Klima & UmweltRat & HilfeAlleStadtgeschehen28. Oktober 2025
Igel finden oft Unterschlupf in Holz- oder Komposthaufen, bedeckt mit Reisig und Schnittresten. Auch das Laub spielt eine wichtige Rolle, da sie dort Insekten und Schnecken als Nahrung finden. Daher ist es besser, den Garten im Herbst nur teilweise zu räumen, um Rückzugsmöglichkeiten zu erhalten. Vermeiden sollte man Laubsauger und Mähroboter, die Igel und andere Kleintiere gefährden. Stattdessen empfiehlt es sich, einen Rechen zu verwenden.
Nicht alle Igel überstehen den Winter ohne Hilfe. Tagaktivität, torkelnde oder apathische Bewegungen und ein Gewicht unter 500 Gramm deuten oft auf Hilfsbedarf hin. Verletzungen oder Parasitenbefall sind ebenfalls Anzeichen. Ist die Bauchseite des Igels kälter als eine menschliche Hand, liegt Unterkühlung vor. Dann sollte das Tier schnell in Sicherheit gebracht und und von einem Tierarzt betreut werden. Eine Schale Katzenfutter am Abend kann die Energiereserven des Igels auffüllen.
Ausführliche Informationen zur Pflege von Igeln im Haus finden sich unter: www.pro-igel.de.
