Interaktives Audioprojekt zum Gedenken

Mit dem künstlerischen Audioprojekt „Ein Platz. Ein Tee. Eine Stimme.“ begleitet die Stadt Bornheim in diesem Jahr ihr Gedenken an das Novemberpogrom und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein.

Gefragt sind Gedanken, Gefühle und Botschaften, die uns die Geschichte ins Gedächtnis rufen und für die Demokratie sprechen: Ob persönliche Erinnerung, Reflexion über die Gegenwart oder ein Wunsch für die Zukunft – jede Stimme zählt. Alle Beiträge werden zu einem mosaikartigen Hörstück zusammengestellt und rund um den Gedenktag veröffentlicht. Die Präsentation erfolgt über die städtischen Kanäle wie Instagram und die Website. Teilnehmen kann jeder, unabhängig von Alter, Herkunft oder sprachlichem Hintergrund.

Am morgigen Donnerstag, 23. Oktober, und am Mittwoch, 29. Oktober, kann man jeweils zwischen 10 und 12 Uhr im Café SweetKaroline, Königstraße 86, einen Audiobeitrag aufnehmen. Auch bei der großen Gedenkveranstaltung, zu der die Stadt Bornheim am 10. November um 18:30 Uhr in den Ratssaal einlädt, kann man seine Botschaft einsprechen.

Es ist ebenfalls möglich, jederzeit eine Sprachnachricht per Signal-Messenger unter der Telefonnummer 0162 13 11 986 an Katja Cimpean vom Bornheimer Jugendamt zu senden. Interessierte, die nicht selbst sprechen können oder wollen, melden sich per E-Mail bei lena.ehmer(at)stadt-bornheim.de. Auch schriftliche Beiträge können im Nachhinein eingesprochen und zum Mosaik hinzugefügt werden.

Die Stadt Bornheim freut sich über jeden Teilnehmenden, denn Erinnerung braucht Stimmen – gerade heute.