Mit dem Einzug des Herbstes verändert sich das Stadtbild: Das Laub färbt sich bunt und die Straßen und Wege sind oft nass. Damit sich Bürgerinnen und Bürger auch in der dunkleren Jahreszeit sicher bewegen können, bittet die Stadt Bornheim um ein wenig Mithilfe.
Laub von Gehwegen und aus Einfahrten entfernen
Nachhaltigkeit, Klima & UmweltAlleStadtgeschehen21. Oktober 2025
Bürgerinnen und Bürger sollten darauf achten, Laub von Gehwegen und aus Einfahrten zu entfernen sowie überhängende Hecken oder Äste rechtzeitig zurückzuschneiden. So tragen Sie dazu bei, dass alle, die sich im Stadtgebiet bewegen, auch bei Dunkelheit und Nässe sicher unterwegs sind.
Die Stadt Bornheim weist darauf hin, dass Grundstückseigentümer selbst auf den sogenannten Überwuchs achten müssen und für den Rückschnitt ihrer Hecken, Sträucher und Bäume verantwortlich sind – insbesondere, wenn diese auf öffentliche Fläche ragen oder sogar Schilder und Laternen verdecken. Daher bittet die Stadtverwaltung Eigentümer, Rücksicht zu nehmen und ihre Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, um sie bei Bedarf rechtzeitig zurückzuschneiden.
An Gehwegen – auch wenn diese nur durch farbliche Markierungen gekennzeichnet sind – muss der Überwuchs nachhaltig bis zu einer Höhe von 2,50 Metern und an Fahrbahnen bis zu einer Höhe von 4,50 Metern so zurückgeschnitten werden, sodass er Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchtigt. Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, muss unter Umständen sogar mit einer Geldbuße rechnen. Außerdem kann die Stadt auf Kosten der jeweiligen Anlieger die Beseitigung des Überwuchses veranlassen.