Maike Schramm erhält Sportplakette des Landes NRW

Maike Schramm aus Kardorf  wurde in Düsseldorf mit der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes Engagement im Sport zu vergeben hat, hat die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, an insgesamt 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger verliehen.

Staatsekretärin Andrea Milz, Michael Scharf (Vorsitzender der Schwimm- und Sportfreunde Bonn), Maike Schramm und Bornheims stellvertretende Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer FOTO: LSB.NRW / Andrea Bowinkelmann)

Sie alle haben sich  nachhaltig um den nordrhein-westfälischen Sport verdient gemacht  „Die Ausgezeichneten gehen als Vorbilder voran und sorgen mit ihrem unermüdlichen Einsatz dafür, dass der Sport in Nordrhein-Westfalen so vielfältig ist. Es freut mich zu sehen, wie über den Sport Generationen miteinander verbunden werden und die Stärke der Gemeinschaft wächst. Ich gratuliere allen Engagierten für die außerordentlichen Verdienste“, sagte Andrea Milz.

Maike Schramm hat sich über drei Jahrzehnte hinweg mit außergewöhnlicher Hingabe und Weitsicht für den Sport engagiert und dabei auf Vereins-, Landes- und Bundesebene bleibende Strukturen geschaffen. Seit 1991 ist sie Mitglied der Schwimm-Sportfreunde Bonn 1905 e.V. und hat dort in zahlreichen Funktionen das Vereinsleben maßgeblich geprägt. Mit großem Einsatz förderte sie den Nachwuchs, leitete Kinderschwimmkurse und verantwortete über viele Jahre die Organisation von Freizeiten und Vereinsfesten. Auch im Modernen Fünfkampf hat Maike Schramm entscheidende Aufbauarbeit geleistet. Als Präsidiumsmitglied des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf und Breitensportverantwortliche des Landesverbandes NRW entwickelte sie ein Ausbildungssystem für Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer sowie Kampfrichtende, das heute mehr als 1.000 aktive Lehrkräfte umfasst. Mit ihrem besonderen Augenmerk auf die Jugendarbeit schuf sie Strukturen, die Kinder und Jugendliche nachhaltig an den Sport heranführen und den Modernen Fünfkampf zukunftsfähig machen.