Podiumsgespräch über Waldorfer Maler

Zum Podiumsgespräch „Ein Dorf im Spiegel der Kunst – Erinnerungen an den Waldorfer Maler Gerhard Ditz“ lädt die Stadt Bornheim am Freitag, 21. November 2025, um 18:30 Uhr alle Interessierten herzlich ein.

Gemälde von Gerhard Ditz, 1982

Im Pfarrsaal Waldorf, Mittelstraße 11, erwartet das Publikum ein spannender Abend rund um „De Ditze Jerret“, der in den 1940er Jahren die Kunstakademie in München besuchte und anschließend vor allem als Landwirt in Bornheim-Waldorf tätig war, wo er zahlreiche Motive des Dorflebens künstlerisch verarbeitet hat. Er verstarb vor genau 40 Jahren – Anlass genug, seiner Person und seinem weitreichenden Werk Aufmerksamkeit zu schenken.

Bei dem Podiumsgespräch erleben die Gäste Zeitzeugen und wissenschaftliche Expertise anhand von Originalgemälden. Geplant sind Redebeiträge von Heimatforscher Dr. Horst Bursch, von Kunstwissenschaftler Dr. Dennis Janzen und von Franz-Josef Geuer als Experte für den Ort Waldorf. Die Moderation übernehmen Stadtarchivar Dr. Simon Oelgemöller und die städtische Kulturförderin Judith Steinig-Lange.

Die Veranstaltung ist Auftakt für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Werk von Gerhard Ditz. Beispiele sind die Ersterfassung aller Werke, Schulkooperationen im Kunstunterricht und die Beteiligung der Bürgerschaft. Perspektivisch sollen seine Arbeiten neu entdeckt und vermittelt werden. Das Stadtarchiv und die Kulturförderung suchen hierfür nach weiteren Werken und den Austausch mit Zeitzeugen und der Dorfgemeinschaft in Waldorf.

Wer eigene Erinnerungen an Gerhard Ditz hat, eines seiner Kunstwerke besitzt oder jemanden kennt, bei dem sich eines seiner Bilder befindet, wird gebeten, diese Information mit dem Stadtarchiv zu teilen, am besten per E-Mail an: stadtarchiv(at)stadt-bornheim.de. Unter dieser Adresse meldet man sich auch zur Veranstaltung an.