Auswirkungen auf EU Ebene
Europa ist der sich am schnellsten erwärmende Kontinent. Besonders Südeuropa, aber auch Zentral- und Nordeuropa sind zunehmend von Dürre und Wasserknappheit betroffen und nicht ausreichend auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet (EUCRA 2024 European Environment Agency). Diese durch den menschengemachten Klimawandel zunehmende Hitze sowie veränderten Niederschlagsmuster begünstigen Dürre und Trockenperioden, welche wiederum hohe wirtschaftliche Verluste in vielen Sektoren verursachen. In Europa verursachen Dürren jährlich bereits Schäden von rund 9 Milliarden Euro, vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und öffentliche Wasserversorgung. Mit einer Erwärmung um 3 °C könnten sich die Dürreperioden verdoppeln und die Schäden auf etwa 40 Milliarden Euro jährlich erhöhen (Europäische Kommission).