Am Samstag, 22. November, haben 15 Personen in der Stadtbücherei Bornheim motiviert an einer Schulung teilgenommen, die sie auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Lesepaten vorbereitet hat.
Ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten erfolgreich geschult
StadtbüchereiVolkshochschule (VHS)AlleBornheimStadtgeschehen26. November 2025
Die Volkshochschule (VHS) Bornheim/Alfter organisierte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und dem Förderverein „Bücherwurm“. Sie fand im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags statt, den u.a. die Stiftung Lesen ins Leben gerufen hat. Diese Stiftung fördert das Lesen als wertvolle kulturelle und soziale Ressource in der digitalen Welt und ermutigt seit Jahren Menschen, Kinder zum Lesen zu motivieren.
Die angehenden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten erhielten wertvolle Einblicke in das Vorlesen für Kindergruppen. Unter der Anleitung der erfahrenen Dozentin Cornelia Benninghaus lernten sie anhand ausgewählter Bilderbücher aus der Stadtbücherei, wie man Kindern mit Freude und Begeisterung Geschichten näherbringt.
„Es ist schön, dass die Veranstaltung zum bundesweiten Vorlesetag stattfand, denn Vorlesen bleibt ein wichtiger Teil der Kindererziehung und Sprachförderung“, erklärte Eberhard von Faber, ein Teilnehmer der Schulung.
Zusätzlich zu den praktischen Vorlese-Tipps gab Brigitte Nowak, die Leiterin der Stadtbücherei, wertvolle Hinweise aus ihrer langjährigen Vorlesepraxis. Sie sprach über den Einsatz geeigneter Medien für ehrenamtliche Lesepaten und die Bedeutung des Vorlesens als kulturelle und bildungsfördernde Aktivität. Auch rechtliche Aspekte, die bei der Tätigkeit als Vorlesepate zu beachten sind, wurden besprochen.
Dank der Unterstützung durch den Förderverein „Bücherwurm“ und die Stadtbücherei war die Veranstaltung für die Teilnehmenden kostenlos. Auch nach der Schulung tauschten sie sich angeregt über das Thema „Vorlesen“ aus.
„Es ist sehr erfreulich, dass wir so viele Interessierte für dieses wichtige Thema begeistern konnten. Vorlesen ist ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Sprachentwicklung und ein aktiver Beitrag zur Lesekultur“, sagte Brigitte Nowak.
Die VHS Bornheim/Alfter freut sich darauf, auch im nächsten Jahr gemeinsam mit der Stadtbücherei Bornheim und dem Förderverein „Bücherwurm“ erneut eine entsprechende Schulung anzubieten.
