Wann brauche ich einen Energieausweis?
Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss ein Energieausweis erstellt werden, wenn ein Haus oder eine Wohnung ... mehr dazu

Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss ein Energieausweis erstellt werden, wenn ein Haus oder eine Wohnung ... mehr dazu
Die Stadt Bornheim verfügt leider nicht über die finanziellen Mittel, um solche Maßnahmen zu fördern. Für manche Projekte gibt es jedoch Zuschüsse des Landes, zinsgünstige Kredite des Bundes oder andere Fördermittel. Einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme für Eigenheime bietet diese Internetseite der Verbraucherzentrale.

Nein. Der Erlass einer Satzung, mit der die Bäume innerhalb der Ortschaften geschützt werden, ist Sache der jeweiligen Kommune. In Bornheim hat der Rat bisher eine solche Satzung nicht erlassen.
Trotzdem können Bäume geschützt sein: .... mehr dazu
Da die Stadt Bornheim keine Baumschutzsatzung erlassen hat, ist dies eine rein privatrechtliche Frage, die im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Nachbarrechtsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt ist ...mehr dazu
Dies hängt von vielen Faktoren ab - z.B. der Größe Ihres Grundstückes, der Durchlässigkeit des Bodens, der Art der Kanalisation ... mehr dazu

Einerseits sind Grundstückseigentümer verpflichtet, den Überwuchs ihrer Büsche und Bäume auf öffentliche Verkehrsflächen zurückzuschneiden. Andererseits sind hierbei folgende Regeln zu beachten... mehr dazu
Wann kommt das Schadstoffmobil das nächste Mal nach Bornheim, wann muss ich welche Tonne zur Abfuhr bereitstellen, wie werde ich meinen Sperrmüll los? Solche Fragen beantwortet die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft, kurz RSAG ... mehr dazu
Autowaschen auf der Straße ist untersagt, es sei denn es wird dafür nur klares Wasser verwendet. Motor- und Unterbodenwäsche oder sonstige Reinigungen, bei denen Öl, Altöl, Benzin o.ä. Stoffe in das öffentliche Kanalnetz oder in das Grundwasser gelangen können, sind in jedem Fall verboten (s.§ 6 Abs. 1 Nr. 3 der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet Bornheim). Denn selbst kleinste Mengen Öl, die dabei unbeabsichtigt ins Abwasser gelangen, können die Gewässer verunreinigen. Noch problematischer wird es in den Straßen, in denen Trennkanalisation vorhanden ist oder unterirdisch Gewässer in Kanälen fließen. Hier kann das Schmutzwasser unmittelbar in ein Gewässer gelangen.
Reinigen Sie Ihren Wagen in der Autowaschanlage oder auf einem zugelassenen Waschplatz! Dort halten Abscheider Öle, Fette, Teer, Ruß und andere Schmutzstoffe zurück. Pro Waschgang wird zwar viel Wasser benötigt, aber da moderne Waschanlagen das Wasser durch Kreislaufführung mehrfach nutzen, ist der Wasserverbrauch letztlich nicht sehr hoch.
Das Trinkwasser in Bornheim ist eine Mischung von Grundwasser, das der Wasserbeschaffungsverband Wesseling-Hersel im Wasserwerk in Urfeld fördert, und .... mehr dazu
Es ist grundsätzlich verboten, Abfälle jeglicher Art zu verbrennen. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle aus Haus- und Kleingärten. ... mehr dazu
Der Umgang mit Wespen kann herausfordernd sein. Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Maßnamen.
Wenn Sie einen offensichtlich hilflosen Igel gefunden haben, sollten Sie so bald wie möglich den Tierarzt oder eine Igelstation aufsuchen. Wie Sie vorher schon"Erste Hilfe" leisten können ..... mehr dazu