Abfallvermeidung & Altlasten

Genaue Informationen über die Abfallentsorgung und Wertstoffsammlung finden Sie hier

Abfallvermeidung

Die Vermeidung von Abfällen leistet einen noch größeren Beitrag zum Umweltschutz als die Wiederverwertung getrennt gesammelter Abfälle. Hier ein paar Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Verwendung von Mehrweg (z. B. Trinkflaschen, Kaffeebecher, Stofftaschen)
  • Plastik vermeiden (Produkte ohne oder mit recyclebarer Verpackung)
  • Malzeiten planen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren
  • Secondhand kaufen und tauschen
  • Digitale Verwaltung von Email. Tickets und Rechnungen (weniger drucken)
  • Reparieren statt Wegwerfen (Repair Cafés)

Bevor defekte Gegenstände entsorgt werden, sollte geprüft werden, ob eine Reparatur möglich ist. Unterstützung bieten die Repair Cafés in Bornheim. Dort können Gegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten oder unter Anleitung repariert werden. In Bornheim gibt es drei Repair-Cafés, die alle ein bis drei Monate stattfinden. 


Altlasten

Als Altlast wird eine Fläche bezeichnet, die infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens oder des Grundwassers aufweist. Dies sind vor allem alte Müllablagerungen, oft in ehemaligen Kiesgruben, oder Standorte von Betrieben, in denen mit umweltgefährdenden Stoffen gearbeitet worden ist.Erste Anhaltspunkte können Sie dem Umweltbericht von 2003 entnehmen. Nach der systematischen Erfassung in den 1980er Jahren sind nur noch vereinzelt weitere Altlasten bekannt geworden.

Das Altlastenkataster wird beim Rhein-Sieg-Kreis geführt. Wenn Sie aktuelle Informationen für ein bestimmtes Grundstück benötigen, wenden Sie sich bitte an das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises.