Umweltbelastung & Vorsorge

Was sind Umweltbelastungen?

Umweltbelastungen sind Beeinträchtigungen von Luft, Wasser und Boden. Dazu gehören erhöhter Lärmpegel und Luftverschmutzungen, zum Beispiel durch Verkehr, Industrie und Landwirtschaft. Auch Chemikalien oder Abwässer, die Gewässer verschmutzen und das ökologische Gleichgewicht stören, zählen dazu. Umweltbelastungen wirken sich negativ auf Menschen, Tiere und Pflanzen aus und erschweren ein nachhaltiges Leben. Abfallvermeidung ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen, indem weniger Müll produziert und bestehende Materialien wiederverwendet werden. Altlasten, die aus vergangenen industriellen Aktivitäten stammen, stellen eine ernsthafte Bedrohung für Böden und Gewässer dar und erfordern eine sorgfältige Sanierung, um langfristige Schäden zu verhindern.

Was macht die Stadt Bornheim gegen Umweltbelastungen?

Die Stadt Bornheim geht mit Umweltbelastungen auf verschiedene Weisen um. Ein wichtiger Bestandteil ist die Prävention von Belastungen, beispielsweise durch die ausreichende Bereitstellung von Abfalleimern und Sammeltonnen, um Vermüllung zu vermeiden. Auch das frühzeitige Eingreifen bei Verunreinigungen spielt eine zentrale Rolle. Außerdem ist eine kontinuierliche Kontrolle und Pflege öffentlicher Flächen wichtig, um langfristige Schäden an Natur und Stadtbild zu verhindern. Ergänzend dazu informiert die Stadt regelmäßig über umweltrelevante Themen und ruft zur aktiven Mitwirkung an städtischen Aktionen auf.


Dogstations in Bornheim

(für diejenigen, die ihre eigenen Beutel vergessen haben)

Bornheim-Ort

Bornheim-Ort

  • Apostelpfad, 4 Stück an der Straße entlang
  • Apostelpfad Ecke Alfred-Rademacher-Straße
  • Bachbegleitweg, hinter dem Schwimmbad
  • Bachbegleitweg, Secundastraße Ecke Kartäuserstraße
  • Burgstraße, Einfahrt Peter-Hausmann-Platz
  • Hordorfer Weg 80 (an der Gabelung der Wirtschaftswege)
  • In der Profffläche, unterhalb des Spielplatzes Ecke Uhlandstraße
  • Königstraße, Ecke Rilkestraße
  • Königstraße, Höhe altes Bürgermeisteramt
  • Ohrbachstraße 14 und 28 (jeweils am Beginn der fußläufigen Verbindung)
Brenig

Brenig

  • Steinacker, 50 Meter von der Straße Rankenberg entfernt
  • Bergkreuzweg
Hemmerich

Hemmerich

  • Klinkenbergweg
Hersel

Hersel

  • Gartenstraße, Ecke Gillesweg
  • Grünes C Nähe Spielplatz (verlängerte Rheindorfer Str.)
  • Sportplatz Erftstraße (2 Stück)
Roisdorf

Roisdorf

  • An der Wolfsburg (Fußweg, auf Höhe des Spielplatzes)
  • Bonner Straße, 2 Stück, Kreisel am Suti-Center
  • Rathausstraße, 2 Stück, Grünanlage am Suti-Center
Sechtem

Sechtem

  • Bahnhofstraße, Ecke Galäerweg
  • Commerstraße
Walberberg

Walberberg

  • Rheindorfer Burgweg (auf dem Wirtschaftsweg zur Walberberger Straße)
  • Hanrathstraße (Fußweg/Treppenaufgang)
  • Zisterzienserweg 2
Uedorf

Uedorf

  • Ecke Heisterbacher/Bornheimer Straße
Widdig

Widdig

Fünf Stationen sind am Rheinuferweg verteilt:

  • Zwei Stationen an der Karolingerstraße
  • Aussichtspunkt „Schweizer Aussicht“ an der Schweizstraße
  • Nähe der Straße Hüttengarten
  • An der Burgunderstraße