Moderne Sportanlage feierlich eröffnet

Die Stadt Bornheim hat das neu sanierte Franz-Farnschläder-Stadion an der Wallrafstraße feierlich eröffnet.

Ein Höhepunkt der Eröffnung war das Bambini-Turnier
Ein Höhepunkt der Eröffnung war das Bambini-Turnier

Höhepunkte waren das Gastspiel der Traditionsmannschaft des 1. FC Köln und das inklusive Sportfest. Organisiert wurde das Fest vom inklusiven Bornheimer Verein „Sporteinander“ und der Stadt, in Kooperation mit dem SSV Bornheim.

Beim unterhaltsamen 19:2-Erfolg der Traditionskicker des 1. FC Köln gegen eine Altherrenauswahl aus dem Vorgebirge stand der Spaß im Vordergrund. Zahlreiche Legenden begeisterten rund 1.000 Fans aus Bornheim und der Region. Das neu sanierte Stadion mit seiner modernen Kunststoffrasenfläche bot den idealen Rahmen. Beim FC liefen Größen wie Stephan Engels, Jonas Hector, Matthias Scherz, Thomas Cichon, Alexander Voigt, Marco Höger und Holger Gaißmayer auf. Einen ganz besonderen Tag erlebten Carsten Rodacker von Salia Sechtem und Daniel Bürgener vom Verein „Sporteinander“: Beide trafen je einmal für die Bornheimer Altherrenauswahl.

Weiter gefeiert wurde mit einem inklusiven Sport- und Spielfest. Grußworte sprachen Vize-Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer und Sozialdezernentin Alice von Bülow. Auch die Nachwuchskicker waren begeistert: Das Bambini-Turnier geriet zum weiteren Höhepunkt. Den jungen Ballkünstlern stand die Freude am Spiel ins Gesicht geschrieben. Im Stadion konnten Besucherinnen und Besucher verschiedene Sportarten ausprobieren – Badminton, Beachvolleyball, Boule und „Sport im Park“. Die Kinder tobten sich auf einer Hüpfburg aus. Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Es gab reichlich Tore zu bejubeln
Es gab reichlich Tore zu bejubeln

Insgesamt zwei Millionen Euro flossen in die neue Rasenfläche, die Tartanbahn, die Beachvolleyballfläche, die Sprunggrube, die Boule-Anlage und die Ent- und Bewässerungsanlage. Besonderer Wert wurde auf die Barrierefreiheit gelegt. Der Auftrag für Toiletten- und Umkleide-Container im Wert von rund 250.000 Euro ist bereits vergeben. Die Container sollen spätestens im kommenden Frühjahr stehen. Wenn es die Finanzen erlauben, können neue Flutlichtmasten nachgerüstet werden; zunächst wurde aus Kostengründen darauf verzichtet, die technischen Grundlagen dafür aber geschaffen. Gebaut wurde das Stadion 1978. 1992, kurz nach dem Tod des Bornheimer Ehrenbürgers Franz Farnschläder, erhielt es dessen Namen. Farnschläder hatte sich während seiner Zeit als Ratsherr, Ortsvorsteher und stellvertretender Bürgermeister intensiv für das Bornheimer Sportzentrum eingesetzt.