Netzwerken beim Speeddating

Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen bei den 15. Bornheimer Wirtschaftsgesprächen zusammen, um intensiv zu diskutieren und zu netzwerken.

(v.li.) Volker Groß, Radio Bonn-Rhein-Sieg, Christian Mandt, Bürgermeister, Klaus Zimmermann, dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH, Sebastian Römer, Wirtschaftsförderer, Lukas Wagner, Leiter ErlebnisCenter, Walter Klemmer, Bevollmächtigter für Mitgliedertum & Netzwerkkoordination, Jürgen Neutgens, Vorstandsmitglied Volksbank (Foto: Volksbank Köln Bonn eG)

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Starkes Wirtschaftsnetzwerk – starker Wirtschaftsstandort“ und fand im ErlebnisCenter der Volksbank Köln Bonn eG statt.

Bürgermeister Christian Mandt begrüßte die Teilnehmenden und betonte, wie gut sich der Wirtschaftsstandort Bornheim auch in herausfordernden Zeiten entwickelt hat. Dabei sieht Mandt die Bornheimer Unternehmen als einen wichtigen Partner und möchte ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen bieten, um Arbeitsplätze zu sichern und neue Perspektiven zur Entwicklung zu eröffnen.

Klaus Zimmermann von der dhpg, Mitveranstalter und Netzwerkpartner der Wirtschaftsgespräche, erinnerte daran, dass ein intaktes Wirtschaftsnetzwerk unverzichtbar für eine prosperierende Unternehmenslandschaft ist. Im Anschluss begrüßte Jürgen Neutgens als Vorstandsmitglied der Volksbank die Teilnehmenden und gab einen Sachstand zum Geschäftsfeld der Volksbank und zur Lage der Wirtschaft aus Sicht der Bank.

Lukas Wagner präsentierte als Leiter das neue barrierefreie ErlebnisCenter, das moderne Bankdienstleistungen mit Raum für Begegnungen verbindet – mit einer großen Eventfläche für Finanz- und Regionalthemen, einem Mitgliedertisch und Beratungsräumen mit Bornheimer Motiven. Highlight ist der hochmoderne Tresorraum mit 700 Kundenschließfächern.

Danach ging es ins Business-Speeddating. Unter der unterhaltsamen und professionellen Moderation von Radio-Bonn-Rhein-Sieg-Chefredakteur Volker Groß sortierten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer an verschiedenen Tischen in Gruppen und hatten die Möglichkeit, sich mit wechselnden Gesprächspartnern auszutauschen und ihre Unternehmen vorzustellen. Nach dem offiziellen Teil wurde das informelle Networking in entspannter Atmosphäre fortgesetzt.

Die Bornheimer Wirtschaftsgespräche stehen für das Ziel der Stadt, Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und die lokale Wirtschaft durch ein stabiles Netzwerk zu stärken. Die Veranstaltung wird regelmäßig initiiert und organisiert von der Wirtschaftsförderung Bornheim und der dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH und hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument zur Stärkung des regionalen Wirtschaftsnetzwerks entwickelt.

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die bei zukünftigen Veranstaltungen dabei sein möchten, wenden sich an die Stadt Bornheim unter wirtschaftsfoerderung(at)stadt-bornheim.de. Weitere Informationen erteilt Wirtschaftsförderer Sebastian Römer unter 02222 945-339.