Veranstaltung

Spaziergang zum Weinanbau im Vorgebirge

Das Vorgebirge ist seit der Römerzeit ein bedeutendes Weinbaugebiet. Im Mittelalter betrieben Klöster Weinbau, später kamen Adel, Bürgertum und viele hundert kleine Winzerfamilien hinzu. Flur- und Straßennamen wie 'Rebengarten', 'Profffläche', 'Rankenberg', 'Donnerstein' oder 'Im ruude Veedel' sowie Familiennamen wie 'Wirtz' und 'Fassbender' weisen auch heute noch auf den Wein als vormals dominierende Wirtschaftsgrundlage hin. Im 19. Jh. ging der Anbau stark zurück, seit 1996 wachsen wieder verschiedene Rotweine in Roisdorf. 2016 wurde der Weinberg 'Roisdorfer Maibroich' wieder als Weinberg offiziell anerkannt und das Vorgebirge damit wieder eine Weinbau-Region. In den letzten Jahren vollzieht der Weinberg Roisdorf einen klimabedingten und ökologischen Strukturwandel. Einige Rebsorten wurden gegen mehltauresistente Reben ausgetauscht, die mit den stärker schwankenden Wassermengen und den höheren Temperaturen besser zurecht kommen. So soll der Weinbau im Vorgebirge zukunftssicher werden.

Auf unserem Spaziergang (5 km) lernen Sie auch 'Bichröhm' und die 'Oechslewaage' kennen und probieren Roisdorfer Wein.


< Zurück zur Übersicht