Am Samstag, 10. Mai 2025, von 11 bis 16 Uhr veranstaltet die Gemeinde Wachtberg gemeinsam mit den umliegenden Kommunen der Region Rhein-Voreifel und der Stadt Bonn den diesjährigen Aktionstag zum Thema Starkregen- und Hochwasserschutz.
Aktionstag Starkregen- und Hochwasserschutz
Nachhaltigkeit, Klima & UmweltUnwetterTermine & AktionenAlleStadtgeschehen28. April 2025
Fachvorträge, Information und Beratung in und an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg-Berkum
In der Mensa der Hans-Dietrich-Genscher-Schule, Stumpebergweg 5 in 53343 Wachtberg-Berkum, erwarten die Besucher spannende Fachvorträge von Experten zu Themen wie "Starkregen/Hochwasser und deren Folgen", "Aufbau eines Starkregen-Frühwarnsystems in der Gemeinde Wachtberg" und "Hochwasser- und Starkregenvorsorge". Zusätzlich bieten Informationsstände und Beratungsangebote in der Schule und auf dem Außengelände vielfältige Informationen zum Hochwasserschutz und zur Starkregenvorsorge.
Die Kommunen Alfter, Bonn, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Wachtberg und Swisttal präsentieren ihr Engagement im Bereich Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge. So ist die Stadt Bornheim mit einem Infostand vertreten. Dort gibt es Hochwasser-Karten von Bornheim, Infos und Beratung zum Objektschutz und Klimawandel sowie einen kostenlosen Wasser-Risiko-Check. Auch verschiedene Rettungs- und Hilfsorganisationen, Verbände sowie Institutionen und Unternehmen sind vertreten. Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gesorgt. Der Aktionstag ist ein jährliches Format, das in wechselnden Kommunen der Region Rhein-Voreifel stattfindet.
Programm
Veranstaltungsort: Hans‐Dietrich‐Genscher‐Schule, Stumpebergweg 5, Berkum
11:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltung
Swen Christian, Beigeordneter Gemeinde Wachtberg
Vorträge in der Mensa des Schulzentrums:
12:00 – 12:30 Uhr
„Starkregen / Hochwasser und deren Folgen“
Dipl.‐Ing. (TH) Markus Becker, Berthold Becker GmbH
12:45 – 13:15 Uhr
„Aufbau eines Starkregen‐Frühwarnsystems in der Gemeinde Wachtberg“
Dr. Buchholz, Hydrotec Aachen
13:30 – 14:00 Uhr
„Starkregenberatungen in der Gemeinde Wachtberg“
Sebastian Wortha, Gemeindewerke Wachtberg, AöR
Markus Zettelmeyer, Gemeinde Wachtberg
14:15 – 14:45 Uhr
„Hochwasser‐ und Starkregenvorsoge“
Reinhard Vogt, Berater für die Risikovorsorge im Hochwasser‐ und
Starkregenschutz
15:30 Uhr
„Abschlussgespräch in der Aula des Schulzentrums“
mit Bernd Düsterdiek Beigeordneter des Deutschen Städte‐ und Gemeindebunds
Weitere Angebote:
Informationen und Beratungen sowie Präsentationen der sechs Kommunen der Region Rhein‐Voreifel und der Stadt Bonn, von verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen, Verbänden und sonstigen Institutionen sowie Unternehmen im Innen‐ und Außenbereich des Schulzentrums.