In den Sommermonaten steigt die Waldbrandgefahr, auch im Naturpark Rheinland und rund um Bornheim.
Erhöhte Waldbrandgefahr
Rat & HilfeAlleStadtgeschehen15. August 2025
Umsicht ist gefragt, um Brände zu verhindern. Trotz Warnungen entstehen die meisten Brände durch Unachtsamkeit. Der „Deutsche Wetterdienst“ bietet mit dem Waldbrandindex eine wichtige Orientierung zur aktuellen Lage. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bornheim bittet um Beachtung folgender Sicherheitshinweise:
- Offenes Feuer ist im Wald und im Umkreis von 100 Metern verboten, auch Grillfeuer.
- Rettungswege, wie Waldwege und Zufahrten, müssen frei bleiben.
- Fahrzeuge nur auf befestigten Flächen parken. Heiße Abgasanlagen können trockenes Gras entzünden.
- Keine Zigaretten wegwerfen – sie verursachen oft Brände.
- Keine Glasscherben im Wald lassen (Brennglas-Effekt).
- Vom 1. März bis 31. Oktober gilt ein absolutes Rauchverbot im Wald.
- Waldbrände sofort der Feuerwehr melden (Notruf 112) und in Sicherheit bringen.
- Eintreffende Feuerwehrkräfte einweisen, wenn möglich.
- Rettungspunkte im Wald helfen bei der Ortsbeschreibung.
Bei Feuer oder Brandgeruch im Wald gilt: sofort den Notruf 112 wählen. Eigene Löschversuche nur bei kleinen Bränden und ohne Eigengefährdung unternehmen. Bei größeren Bränden sofort den Gefahrenort verlassen, den Notruf absetzen und die Feuerwehr einweisen. Ortskenntnisse können den Einsatzkräften helfen.