Junge Bäume gießen

Die Bornheimer Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, an trockenen Tagen die städtischen Bäume vor ihrer Tür zu gießen.

Björn Haring vom Bornheimer Umweltamt gießt einen jungen Baum.

Denn auch wenn es noch nicht so heiß ist, leiden Bäume derzeit unter der Trockenheit und brauchen Wasser. Das gilt besonders für junge Bäume, die noch keine tieferen Wurzeln schlagen konnten.

Je nach Größe des Baums sollten täglich ein bis drei Eimer Wasser in die Nähe des Stammes gekippt werden – am besten früh am Morgen. Denn wenn es draußen noch recht kühl ist, verdunstet kaum Gießwasser und die Erde kann die Feuchtigkeit gut aufnehmen. Auch sind die Bäume dann tagsüber ausreichend mit Wasser versorgt. Beim Gießen von Straßenbäumen sollte man außerdem darauf achten, dass das Wasser auch wirklich vom Erdreich aufgenommen wird – insbesondere, wenn der Baum von Gitterplatten, Bürgersteigen und Asphalt umgeben ist.

Lebensraum und Nahrungsquelle

Schließlich verschönern Bäume nicht nur das Stadtbild, sondern tragen auch zum Wohl von Mensch und Tier bei. Sie spenden Schatten, nehmen Wasser, Staub und CO2 auf und geben kühle, sauerstoffhaltige Luft ab. So werden von einem durchschnittlichen Baum jährlich etwa sieben Tonnen Staub gefiltert, 2,2 Tonnen CO2 gebunden und 1,8 Tonnen Sauerstoff produziert. Zudem sind Bäume Lebensraum und Nahrungsquelle vieler Tierarten.