Stadtradeln: Wie funktioniert eine Fahrradreparaturstation?

An der Fahrradreparaturstation am Peter-Fryns-Platz drehte sich begleitend zur Auftakttour des diesjährigen Stadtradelns alles ums "Fahrrad-Reparieren". Zu dieser besonderen Aktion hatte die Stadt Bornheim gemeinsam mit dem ADFC eingeladen.

Kurt Schiwy vom ADFC mit Schüler*innen der Ernst-Jandl-Schule
Kurt Schiwy vom ADFC mit Schüler*innen der Ernst-Jandl-Schule

Radfahrer*innen, die wissen wollten, wie die Station funktioniert, was sie enthält und wie man sie nutzt, konnten von 12 bis 13 Uhr Informationen erhalten. Vorher und nachher durften angemeldete Schulklassen der Ernst-Jandl-Schule und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums einen Blick in die Station werfen. Kurt Schiwy vom ADFC unterstützte die Schüler*innen bei kleineren Reparaturen. Die Schülerin Hanna hängte ihr Rad an der Station auf, um bequem selbst kleine Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Schülerin Hanna probierte die Reparaturstation gleich einmal aus
Schülerin Hanna probierte die Reparaturstation gleich einmal aus

Nachdem die Schüler*innen sich ausführlich mit ihren Rädern beschäftigt hatten, konnten sie den Bornheimer Jugendbus erkunden und sich über das mobile Angebot der Jugendarbeit informieren. Der amerikanische Schulbus wird bald wieder auf verschiedenen Plätzen in Bornheim zu sehen sein und neben Spiel-, Spaß- und Beratungsangeboten für Jugendliche auch eine Kiste mit Fahrradreparatur-Material mitführen.

Stadtradeln in Bornheim

Der Aktionszeitraum in Bornheim sowie im gesamten Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn ist am Mittwoch, 10. September, gestartet und endet am Dienstag, 30. September 2025. Die diesjährige Auftakttour startete am zweiten Aktionstag um 18 Uhr am Bornheimer Rathaus und endete dort nach etwa 20 Kilometern gegen 20:30 Uhr.

Großes Interesse an der Auftakttour hatten zahlreiche Radelnde
Großes Interesse an der Auftakttour hatten zahlreiche Radelnde

Bürgermeister Christoph Becker begrüßte die gut zwei Dutzend Radelnden. Die Tour unter der Leitung der ADFC-Ortsgruppe Bornheim/Alfter führte bei wolkenbedecktem Himmel weitestgehend flach über befestigte Wege durch Bornheim und Alfter.

Wer beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich auf der Aktionsseite www.stadtradeln.de/bornheim jederzeit anmelden, ein Team gründen oder einem Team beitreten.

Bornheim an der Spitze

Bornheim hat sich beim Stadtradeln bereits vier Mal in Folge den Wanderpokal als fahrradaktivste Kommune im Rhein-Sieg-Kreis gesichert – im letzten Jahr haben Bornheimer Radlerinnen und Radler fast 290.000 Kilometer zurückgelegt.