Im Rahmen des Demokratieprojekts der Jugendförderung zeigt das Theater-Ensemble um Monika Timme am Sonntag, 9. November 2025, zwei bewegte Stücke im Geschwister-Scholl-Haus in Bornheim.
„Vom Verlust der Demokratie“
Termine & AktionenAlleStadtgeschehen05. November 2025
Die Veranstaltung will junge Menschen zu einem kreativen Dialog über Demokratie, Ausgrenzung und Vorurteile bewegen.
Die Premiere beleuchtet in zwei Teilen den Verlust demokratischer Werte sowie die Gefährdung von Toleranz und Offenheit.
Der erste Teil, „Metzgerei Cahn“, thematisiert die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in Bornheim während des Nationalsozialismus. Er erinnert an die düsteren Kapitel der Geschichte und mahnt zur Wachsamkeit, um solche Gräueltaten nicht zu wiederholen.
Das zweite Stück, „Märchen zum Thema Demokratie“, zeigt, wie Ausgrenzung und "Anderssein" die Demokratie bedrohen können. Es nutzt moderne Interpretationen und Symbolik, um die Bedeutung von Vielfalt und Akzeptanz zu betonen.
Die Aufführungen beginnen um 16 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Kaiserstraße 23. Der Eintritt zur Premiere ist frei. Die eindrucksvollen und nachdenklich stimmenden Stücke bieten die Gelegenheit zum Mitdenken und Mitfühlen und regen zu einer Reflexion über Demokratie und Menschenrechte an.
Übrigens: Wer es nicht zur Premiere schafft, kann die Stücke in gekürzter Fassung auch bei der Gedenkveranstaltung „Erinnern für Heute und Morgen“ am Montag, 10. November 2025, ab 18:30 Uhr im Ratssaal des Bornheimer Rathauses, Rathausstr. 2, sehen.
