Finanzielle Vorteile
NbS gelten als kosteneffizient und sind volkswirtschaftlich ein stabilisierender Faktor, weil sie langfristig multifunktionale Vorteile bringen. Beispielsweise können Gebäude durch Dach- und Fassadenbegrünungen oder schattenspendende Bäume effizient gekühlt werden. Zwar entstehen auch hier Investitions- und Pflegekosten, diese können jedoch teilweise durch Einsparungen bei Energiekosten und eine geringere Belastung durch Hitzefolgen ausgeglichen werden (z. B. durch die geringere Belastung des Gesundheitssystems durch hitzebedingte Risiken). Im Vergleich dazu verursachen technische Alternativen wie Klimaanlagen nicht nur hohe Betriebs- und Wartungskosten, sondern verstärken durch ihren Energieverbrauch meist die CO₂-Emissionen – insbesondere, wenn die Energie aus fossilen Quellen stammt. Dies trägt zum Klimawandel bei, der wiederum hohe Folgekosten verursacht – etwa durch Schäden infolge extremer Wetterereignisse.