Am Samstag, 10. Mai 2025, hat der Aktionstag Starkregen- und Hochwasserschutz der Region Rhein-Voreifel in Wachtberg-Berkum stattgefunden – passend zum Beginn der Starkregensaison im Mai.
Aktionstag Starkregen- und Hochwasserschutz
InfoveranstaltungenUnwetterRat & HilfeAlleStadtgeschehen19. Mai 2025
Erstmals beteiligte sich auch die Stadt Bonn. Rund um die Hans-Dietrich-Genscher-Schule boten zahlreiche Stände Informationen und Beratungen an. Vertreter der beteiligten Kommunen der Region Rhein-Voreifel, der Stadt Bonn, Hilfsorganisationen und Unternehmen präsentierten ihre Lösungen und Projekte zum Hochwasserschutz.
Die Besucher*innen erhielten nicht nur Informationen, sondern erlebten am Modell der Wachtberger Feuerwehr, wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Hauptorganisator Markus Zettelmeyer, verantwortlich für Brand- und Zivilschutz im Wachtberger Rathaus, stellte ein spannendes Fachvortragsprogramm zusammen. Hochwasserexperte Reinhard Vogt lobte die Vorsorgemaßnahmen der linksrheinischen Kommunen und betonte die Eigenverantwortung jedes Hauseigentümers.
Der Aktionstag Starkregen- und Hochwasserschutz ist eine Initiative der Region Rhein-Voreifel, bestehend aus den sechs linksrheinischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises: Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg. Sie riefen den Aktionstag 2023 ins Leben, um die Bevölkerung jährlich praxisnah über Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren. Seitdem richtet jedes Jahr eine andere der sechs Kommunen die Veranstaltung im Rotationsprinzip aus. Nach Meckenheim 2023 und Rheinbach 2024 fand die Veranstaltung nun in Wachtberg statt; im kommenden Jahr wird Swisttal oder Bornheim Gastgeber sein.
Die sechs Kommunen arbeiten seit Jahren eng in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung zusammen. Das gemeinsam erstellte interkommunale Klimaanpassungskonzept wird seit Sommer 2022 umgesetzt. Im Verbund streben die Kommunen an, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden.