Regen über dem Kunstrasenplatz an der Herseler Erftstraße veranlasste das Schul- und Sportamt der Stadt Bornheim dazu, kurzentschlossen die 14. Auflage des Grundschul-Cups in die Turnhalle des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zu verlegen.
Budenzauber beim 14. Grundschul-Cup der Stadt Bornheim
SportTermine & AktionenKinder & ElternStadtgeschehen08. Juli 2025
„Eine Absage war für uns keine Option“, sagte Amtsleiter Willi Over. So durften sich die Zuschauer*innen auf besonderen Budenzauber freuen. Erstmals in der Geschichte des Bornheimer Grundschul-Cups gewann die Mädchenmannschaft der Nikolaus-Schule Waldorf das Traditionsturnier. Entsprechend groß war die Freude über den Wanderpokal.
Platz zwei im Modus jede gegen jede belegte die Sebastian-Schule Roisdorf. Die Bronzemedaille ging an das Team der Herseler-Werth-Schule. Den vierten Platz belegte die Martinus-Schule Merten. Die Plätze zwei bis vier wurden alleine durch das bessere Torverhältnis entschieden. Alle drei Mannschaften hatten in ihren sechs Spielen zehn Punkte geholt. Die Plätze fünf bis sieben belegten die Thomas-von-Quentel-Schule Walberberg, die Wendelinus-Schule Sechtem und die Johann-Wallraf-Schule Bornheim.
Bei den Jungen gab es acht Teams, sodass in zwei Gruppen gespielt werden konnte. Die beiden Tabellenersten und -zweiten nach der Vorrunde erreichten die Goldrunde und spielten im Modus jeder gegen jeden die Plätze eins bis vier aus. Die übrigen Mannschaften duellierten sich in der Silberrunde um die Plätze fünf bis acht. Die Turnierauslosung bescherte im allerletzten Spiel sogar aufgrund der Tabellensituation ein echtes Endspiel. Der Titelverteidiger und bis dato Tabellenführer, die Mannschaft der Martinus-Schule Merten (6 Punkte), traf auf die Thomas-von-Quentel-Schule Walberberg (4 Punkte). Der Sieger des Spiels war demnach zugleich der Sieger des Turniers. Entsprechend engagiert ging es zur Sache. Ein absolut sehenswerter Schuss des Walberberger Torwarts aus dem Spiel heraus direkt auf das gegnerische Tor brachte die Thomas-von-Quentel-Schule mit 1:0 auf die Siegerstraße. Kurz vor Schluss aber hatte die Martinus-Schule Merten mit einem Siebenmeter den Ausgleich auf dem Fuß. Doch erneut war es der Walberberger Keeper, der die Null hinten stehen lies.
Kurze Zeit später war Schluss und der Sieger stand mit der Thomas-von-Quentel-Schule fest. Für die Walberberger Grundschule war es nach dem Gewinn der ersten Auflage der zweite Turniersieg in der Historie.
Hinter der Martinus-Schule Merten (Platz 2) auf Platz 3 landete die Sebastian-Schule Roisdorf. Der vierte Platz ging an die Markus-Schule Rösberg. Gewinner der Silberrunde und somit fünfter wurde die Johann-Wallraf-Schule Bornheim. Dahinter belegte die Herseler-Werth-Schule Platz sechs. Die Plätze sieben und acht gingen an die Wendelinus-Schule Sechtem und die Nikolaus-Schule Waldorf.
„Neben den Schiedsrichtern, die für faire Spiele sorgten, gilt der Dank den Sponsoren Biohof Bursch und Bioland Apfelbacher, die Obst- und Gemüse gespendet und bereitgestellt haben“, sagt Over. Spielerin des Turniers wurde Josephine Doumit, Spieler des Turniers Niklas Ziegler. Beide erhielten einen Wasserball und Tauchringe. Für jede*n Teilnehmer*in gab es eine Medaille, für jede Mannschaft eine Urkunde.