Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Bornheim und e-regio laden am Donnerstag, 15. Mai 2025, 18 Uhr zu einer Info-Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in die Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, ein.

Wärmepumpe

Die kommunale Wärmeplanung ist entscheidend für eine nachhaltige, klimafreundliche Energieversorgung. Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, die Bornheims Wärmeversorgung bis 2045 effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich gestaltet. Im Fokus stehen erneuerbare Energien, unvermeidbare Abwärme und Energieeinsparungen durch Gebäudesanierung.

Bürgermeister Christoph Becker begrüßt die Gäste persönlich. Danach präsentiert Manuel Thom, Leiter des von der Stadt beauftragten Planungspartners Team Wärmewende der e-regio, in einem Impulsvortrag die Zwischenergebnisse der Wärmeplanung. Er beleuchtet die aktuelle Heizsituation, mögliche zukünftige Versorgungsformen wie Wärmenetze oder dezentrale Lösungen und Potenziale aus erneuerbaren Quellen wie Gewässern oder Abwasser. Beim anschließenden Gallery Walk können Besucher*innen die Auswertungen einzelner Stadtteile ansehen, Fragen stellen und direkt mit Fachleuten sprechen. Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion, bei der Vertreter der Stadtverwaltung, der Fachplanung und externe Experten wie Nils Becker (Energieagentur Rhein-Sieg), Stephan Herpertz (Verbraucherzentrale NRW) und Manuel Thom (Leiter Team Wärmewende, e-regio) Rede und Antwort stehen.

Die Veranstaltung informiert die Öffentlichkeit umfassend, schafft Transparenz und bezieht Anregungen der Bevölkerung in den Planungsprozess ein. Alle Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie online unter: https://bornheim.deine-waermewende.de