Radregion Rheinland sucht Projektmanager*in

Die Stadt Bornheim weist auf ein Jobangebot des Radregion Rheinland e.V. hin.

Logo Radregion Rheinland

Der Verein sucht ab dem 1. Februar 2026 eine engagierte Person, um das EFRE-Förderprojekt zur strategischen Weiterentwicklung und Qualifizierung der Wasserburgen-Route umzusetzen. Das genaue Einstellungsdatum hängt von der Bewilligung des Förderprojekts ab. Die Eckdaten:

  • Start: Februar 2026 (ggf. flexibel), 
  • Dauer: zunächst befristet auf 3 Jahre,
  • Arbeitsort: Radregion Rheinland e. V., Augustinusstraße 11c, 50226 Frechen / Homeoffice, 
  • Beschäftigungsumfang: Vollzeit, 
  • Vergütung: angelehnt an TVöD, je nach Qualifikation und Erfahrung. 

Zum Projekt: Die Wasserburgen-Route im Städtedreieck Köln–Bonn–Aachen erstreckt sich über 380 km und verbindet Radfahren mit dem kulturellen Erbe von über 120 Burgen und Schlössern. Sie gehört zur wasserburgenreichsten Region Europas. Ziel ist es, die bisher analoge Route in eine moderne, digitale und nachhaltige Qualitäts-Themenradroute in NRW zu verwandeln – ein Leuchtturmprojekt für den Radtourismus in NRW. Gemeinsam mit regionalen Akteuren, Kommunen und Burgenbesitzern wird die Route als innovatives touristisches Produkt neu konzipiert – mit digitalen Erlebnisformaten, nachhaltiger Infrastruktur und neuen buchbaren Angeboten. 

Die gesuchte Projektmanagerin oder der gesuchte Projektmanager übernimmt die strategische und operative Umsetzung dieses zukunftsweisenden Vorhabens. 

Wer Interesse hat, ein Projekt an der Schnittstelle von Radtourismus, Kultur und Nachhaltigkeit voranzutreiben, sendet eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (möglichst bis zum 17. September 2025) an m.litto(at)radregionrheinland.de. Der Bewerbung sollten neben dem Lebenslauf ein kurzes Motivationsschreiben sowie relevante Nachweise (Zeugnisse, Referenzen) beiliegen. Rückfragen beantwortet Geschäftsführerin Mirca Litto unter Tel. 02234 981306-1.