Die Bonner Lebenshilfe hat am Freitag, 9. Mai 2025, ihre neue inklusive Kita in der Hans-Dietrich-Genscher-Straße in Hersel feierlich eingeweiht, die sich inmitten des aufstrebenden Wohngebiets He 31 befindet.
„Schatzkiste“ bereitet große Freude
Schulen & KitasKinder & ElternHerselStadtgeschehen16. Mai 2025
Schon seit August 2024 erfüllen fröhliches Lachen und ausgelassenes Toben die Räume und das Außengelände, wo die ersten Kinder bereits spielen. Das engagierte Kita-Team betreut mittlerweile rund 70 Mädchen und Jungen, sowohl mit als auch ohne Behinderung, in vier lebendigen Gruppen. Noch gibt es Platz für zwei weitere Gruppen, die das bunte Treiben ergänzen könnten. Der Außenbereich lockt mit einer Vielzahl an Spielmöglichkeiten, die Kinderherzen höherschlagen lassen – darunter eine Nestschaukel, ein Klettergerüst und ein großer Sandkasten.
Der zweistöckige Neubau beherbergt sechs großzügige Gruppenräume, die über Neben- und Schlafräume verfügen. Darüber hinaus gibt es spezielle Räume für Sprach- und Physiotherapie, eine Turnhalle, ein Elternsprechzimmer und einen Personalraum. Die Gruppenräume bieten reichlich Platz zum Spielen, Basteln und kreativen Werken. Im Flur laden Tische und Sofas mit Blick in den Garten zum Verweilen und Entspannen ein. Die Sanitärräume sind kindgerecht gestaltet, mit Waschbecken und Toiletten in verschiedenen Größen für Kinder unter und über drei Jahren.
Neben der Kita „Märchenwald“ am Hexenweg ist dies die zweite Kita der Lebenshilfe in Bornheim und insgesamt die sechste Kita, die konsequent inklusiv ausgerichtet ist, die über 300 Kinder unter und über drei Jahren in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis betreut. „Das ist ein großer Schritt für uns in Richtung Bedarfsdeckung bei der U3-Betreuung“, freut sich Sozialdezernentin Alice von Bülow.
Der Neubau kostete sieben Millionen Euro. Zuvor war die Kita seit 2018 in Containern an der Allerstraße untergebracht. Im August 2024 zogen die ersten beiden Gruppen in den Neubau um und im Laufe der vergangenen Monate wurde die Kapazität auf vier Gruppen erweitert. Die „Schatzkiste“ bietet Betreuungsplätze mit 35 und 45 Stunden pro Woche an. Vormerkungen sind über den Kita-Navigator möglich: bornheim.kita-navigator.org. Derzeit sind zwar alle Plätze vergeben, die Lebenshilfe hofft aber darauf, durch Personalgewinnung noch neue Gruppen aufmachen zu können.