Stadt Bornheim installiert Fahrradreparaturstation

Die Stadt Bornheim hat eine Fahrradreparaturstation (Modell IBOMBO PRS-SCANDIC mit Tür) auf dem Schulhof des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums (AvH) aufgestellt.

Stellten die neue Fahrradreparaturstation vor (v.r.): Gabriele Jahn, Christoph Becker, Christian Dubois, Nadi Tias, Artur Maurer und Lennard
Stellten die neue Fahrradreparaturstation vor (v.r.): Gabriele Jahn, Christoph Becker, Christian Dubois, Nadi Tias, Artur Maurer und Lennard

„Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium erzielt jedes Jahr beeindruckende Erfolge beim Stadtradeln. Die Reparaturstation ist auch eine Anerkennung dafür“, betonte Bürgermeister Becker. Schulleiter Dubois ergänzte: „Radfahren ist für uns ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. “ Nadi Tias und Lennard gehören nicht nur zu den aktivsten Radler*innen der Schule, sondern helfen auch ihren Mitschüler*innen bei Fahrradproblemen und zeigen ihnen, wie sie die Reparaturstation nutzen können. Lehrer Artur Maurer, der seit Jahren das Stadtradeln an der Schule koordiniert, unterstützt sie dabei.

Die Station kostete 5.000 Euro plus Installationskosten und steht während der Schulöffnungszeiten allen zur Verfügung. Neben der Station am AvH gibt es im Stadtgebiet eine weitere auf dem Peter-Fryns-Platz, die am Mittwoch, 9. Juli 2025, offiziell eröffnet wird. Eine dritte Station ist in Prüfung. Für Bornheims Klimaschutzmanagerin Gabriele Jahn war dies eines ihrer ersten Projekte. „Das ist ein Pilotprojekt, und wir hoffen, dass es gut angenommen wird“, erklärte sie.

Eine Fahrradreparaturstation bietet öffentlich zugängliche Werkzeuge wie Kreuz- und Schlitzschraubendreher, Inbus- und TORX-Schlüssel sowie eine Luftpumpe, damit Radfahrer kleinere Reparaturen selbst erledigen können. Solche Stationen fördern den Radverkehr, machen Fahrräder alltagstauglicher und unterstützen umweltfreundliche Mobilität. Sie senken Emissionen, bieten Bürger*innen und Tourist*innen kostenlose Hilfe bei Pannen und sind wartungsarm sowie langlebig. Mit geringen Kosten erzielt man einen großen Nutzen. Fahrradreparaturstationen schaffen moderne Infrastruktur und setzen ein Zeichen für Fahrradfreundlichkeit.