Bornheimer Vereine, ehrenamtliche Initiativen oder Privatpersonen können sich wieder für den Heimatpreis bewerben. Die Stadt lobt den Preis nun zum siebten Mal aus.
Stadt lobt Heimatpreis aus
SozialesVereine & BrauchtumAlleStadtgeschehen26. Februar 2025
Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW den Preis mit insgesamt 5.000 Euro. Der erste Platz erhält 2.500 Euro, der zweite 1.500 und der dritte 1.000 Euro. Gefördert werden Initiativen und Projekte mit Heimatbezug, die weltoffen und zugewandt die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.
Zusätzlich zu diesem Grundsatz hat der Rat der Stadt Bornheim folgende Entscheidungskriterien festgelegt, von denen mindestens eine erfüllt sein muss: Das Projekt soll sich innovativ mit dem Thema „Heimat“ und der Erlebbarkeit eines modernen Heimat-Begriffs befassen, also Tradition zeitgemäß weiterentwickeln. Es soll die Heimat nachhaltig gestalten und die Attraktivität öffentlicher Orte und Plätze steigern. Die „gemeinsame Heimat“ soll für alle erlebbar werden durch Projekte, die Menschen generationsübergreifend, interkulturell und integrativ verbinden. Ein weiteres Kriterium ist die Unterstützung von Kindern und Jugendliche n bei der Entdeckung und Interpretation des Heimatgedankens. Ebenfalls gefördert wird die öffentliche Sichtbarmachung des geschichtlichen und kulturellen Erbes durch Erhalt, Pflege und Förderung von Traditionen und Bräuchen.
Schriftliche Bewerbungen richtet man per E-Mail an heimatpreis(at)stadt-bornheim.de oder per Post an die Stadtverwaltung, Amt 11.2, Rathausstraße 2, 53332 Bornheim, Stichwort: Heimat-Preis. Bewerbungsschluss ist der 16. Mai 2025. Fragen beantwortet Sebastian Römer unter der Nummer 02222 945-339. Eine erneute Bewerbung von früheren Preisträger*innen mit dem gleichen Projekt bzw. der gleichen Initiative ist nicht möglich.
Die Antragstellenden sollten mindestens das grundsätzliche Auswahlkriterium erfüllen. Den originalen Ausschreibungstext, Ansprechpartner und weitere Infos findet man hier.