Stadt warnt eindringlich: Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

In den letzten Wochen kam es mehrfach zu Bränden in einer Entsorgungsanlage – offenbar verursacht durch falsch entsorgte Batterien und Akkus.

E-Zigaretten oder Vapes sind Elektroschrott und gehören gesondert entsorgt

Diese Brände haben nicht nur zu erheblichen Sachschäden geführt, sondern auch zu einer starken Beeinträchtigung der Bevölkerung durch Rauchentwicklung und nicht zuletzt auch zu einer Gefährdung der Umwelt.

Die Stadt Bornheim appelliert daher dringend, dass Akkus und Batterien niemals in den Hausmüll gehören. E-Zigaretten und ähnliche Geräte sind Elektroschrott. Um sie mit Batterien und Akkus sachgerecht zu entsorgen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Sammelboxen im Einzelhandel
  • Wertstoffhöfe der Stadt
  • Rückgabestellen beim Neukauf im Handel

Auch kleine Knopfzellen und Geräte mit eingebauten Akkus (z. B. Grußkarten, Spielzeug, Vapes/E-Zigaretten, Fernbedienungen, Uhren) können Brände auslösen. „Jede richtige Entsorgung schützt Mensch, Umwelt und Entsorgungsanlagen. Ich danke jedem, der sich daran hält und damit ein Stück Verantwortung übernimmt“, so Bürgermeister Christoph Becker.