Zahlreiche Radler feiern Frühlingserwachen

Sonne und blühende Natur, Unterhaltung und regionale Leckereien sowie Spiel und Spaß für die Kinder - so lautete am Sonntag das perfekte Rezept für das 16. Frühlingserwachen im Vorgebirge. 

Jung und Alt genossen das Radeln durch die Rapsfelder.

Zwölf Landwirtschaftsbetriebe und Kunststätten auf einer Route von 43 Kilometern verteilt über das gesamte Bornheimer Stadtgebiet zeigten sich von ihrer besten Seite und boten dem Publikum von nah und fern ein buntes Programm. Wer keine einzige Station verpassen wollte, schloss sich der geführten Tour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) mit Rainer Berns an, bei der alle Höfe angefahren wurden. Sie startete gleich nach der offiziellen Eröffnung, die Bürgermeister Christoph Becker diesmal bei der Weinhandlung und Kellerei Jakob Antwerpen in Hersel abhielt. Unterstützt wurde er dabei von der frischgekrönten Bornheimer Spargelkönigin Sabrina Guimarães.

Erstmals in der Geschichte des Frühlingserwachens war auch Sechtem vertreten, wo die Norbert Wirtz Agrarhandel GmbH in ihren Betrieb einlud. Buchstäblicher Höhepunkt des vielfältigen Angebots war dort sicherlich der große Kran mit Gondel, in der man aus luftiger Höhe eine spektakuläre Aussicht über ganz Bornheim genießen konnte. Fürs leibliche Wohl sorgte der Fußballverein Salia Sechtem, dessen Currywurst mit Pommes reißenden Absatz fand. Die kleinen Gäste tobten sich auf zwei Hüpfburgen aus, während die großen sich - je nach Bedarf - über Sonderpreise im Tier- und Gartenmarkt freuten. Auch die Freiwillige Feuerwehr Sechtem war vor Ort und bot Übungen mit der Jugendabteilung an.

Allerlei zu erleben gab es auch auf dem Hof der Familie Palm in Uedorf. Interaktive Workshops zum fairen Handel und globaler Nachhaltigkeit brachten den Gästen „alles rund um die Kokosnuss“ und die äthiopische Kaffeekultur nahe, es wurde getanzt und musiziert, gespielt und gehüpft und natürlich gegessen und getrunken. Wie auf den anderen teilnehmenden Höfen genossen unzählige Besucherinnen und Besucher die köstlichen regionalen Produkte in geselligen Runden. Besonders flotte Radelnde ließen sich jeden Hofbesuch auf einer Teilnahmekarte abstempeln, um einen der zehn prall gefüllten Präsentkörbe zu gewinnen, die von den einzelnen Stationen gestiftet werden. Als Hauptgewinn winkt außerdem ein „Wellnesstag für zwei“ im HallenFreizeitBad Bornheim. Wer die gesamte Route noch einmal sehen will, klickt hier.