Ansprechpartner
Teamleiter Flüchtlingssozialarbeit
Sozialer Dienst, Wohnen und Inklusion
Telefon: 02222 945-134
In den vergangenen Jahren haben sich im gesamten Stadtgebiet zahlreiche ehrenamtliche Initiativen gebildet. In nahezu allen Ortsteilen gibt es ehrenamtliche Helferkreise, die den Flüchtlingen in zahlreichen Angelegenheiten des täglichen Lebens zur Seite stehen. Sie betreuen Flüchtlinge und helfen ihnen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Dazu zählen Bewältigung von Alltagsproblemen, Hilfe bei der Kinderbetreuung und bei schulischen Problemen, Maßnahmen zur Sprachförderung, Unterstützung bei der Beschaffung von Möbeln und Gebrauchsgegenständen, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen und Einbinden in die Dorfgemeinschaft.
Mit den Vereinen Bornheimer Flüchtlingshilfe e. V. und Flüchtlingswohnraum Bornheim e. V. sind zwei Strukturen entstanden, die das Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer koordinieren und organisieren. Zwischen der Stabsstelle Flüchtlingssozialarbeit der Stadt Bornheim und den ehrenamtlichen Initiativen besteht eine enge Zusammenarbeit.
Der Verein Flüchtlingswohnraum Bornheim e. V. wurde gegründet, um integrationsfördernden Wohnraum für Flüchtlinge zu erschließen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bornheim und den ehrenamtlichen Paten der Flüchtlinge hilft der Verein dabei, geeigneten Wohnraum zu finden und Eigentümer bei der Vermietung an die Flüchtlinge zu begleiten.
Wenn auch Sie sich nach Ihren Möglichkeiten und mit Ihren Fähigkeiten in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten, wenden Sie sich an:
Bornheimer Flüchtlingshilfe e. V.
E-Mail
Jung, Joachim
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Anfahrt
Mo.: 8:30–12:30 Uhr
Di.: 8:30–12:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 8:30–12:30 Uhr und 15:00–18:00 Uhr
Fr.: 8:30–12:30 Uhr
Telefon: 02222 945-134
Telefax: 02222 9457-134